Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Lasst mir Zeit - Einführung in die Pikler® Pädagogik (mehrtägig), siehe Beschreibung

<p>Online: Do., 27. Februar 2025 + Do., 20. M&auml;rz 2025<br />
Pr&auml;senz: Do., 03. April 2025<br />
jeweils 15 - 18 Uhr (9 UE)</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Wie entwickeln Kinder Eigeninitiative, Umsicht, Selbstvertrauen und Ausdauer und wie k&ouml;nnen wir sie auf diesem Weg achtsam und respektvoll begleiten?<br />
<br />
Die Pikler&reg; P&auml;dagogik erm&ouml;glicht uns, durch ihre feine Beobachtungsgabe und ihren Forscherdrang sehr aufschlussreiche und zeitgem&auml;&szlig;e Antworten auf diese Fragen zu finden. Was neueste Studien und die Gehirnforschung belegen, hat die ungarische Kinder&auml;rztin bereits sehr fr&uuml;h erkannt.<br />
<br />
In diesem Einf&uuml;hrungsseminar zur Pikler&reg; Kleinkindp&auml;dagogik besch&auml;ftigen wir uns in drei aufeinanderfolgenden Teilen mit den drei S&auml;ulen:</p>

<ol>
<li><strong>Online:</strong></li>
</ol>

<p>Teil 1: die beziehungsvolle Pflege &ndash; emotionale Sicherheit als Grundlage f&uuml;r selbst&auml;ndige Aktivit&auml;t.</p>

<ol>
<li><strong>Online:</strong></li>
</ol>

<p>Teil 2: die autonome Bewegungsentwicklung &ndash; Wer bin ich? Was kann ich? Wie bin ich in meinem K&ouml;rper zu Hause?</p>

<ol>
<li><strong>Pr&auml;senz:</strong></li>
</ol>

<p>Teil 3: das freie Spiel &ndash; die Bedeutung der selbst&auml;ndigen Aktivit&auml;t f&uuml;r die Pers&ouml;nlichkeitsentwicklung.</p>

<p>Ein weiterer Punkt wird die Rolle des Erwachsenen sein: beobachten, verstehen, begleiten, Raum geben.<br />
&nbsp;</p>

<p>Nach kurzen inhaltlichen Inputs arbeiten wir mit Videosequenzen, Bildern, Versuchen zur Selbsterfahrung und Praxisbeispielen aus Ihrem Arbeitsalltag. Zum Pr&auml;senztermin am Do., 03. April 2025 bitte warme Socken oder Hausschuhe mitbringen.</p>

<p><br />
Zielgruppe: Elementarp&auml;dagogInnen und BetreuerInnen bevorzugt aus Krippen</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>