Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Heilung von Entwicklungs- und Bindungstrauma: Wege zur inneren Stabilität

<p>Trauma als Begriff beschreibt einen hoch effizienten Lernvorgang f&uuml;r das &Uuml;berleben in au&szlig;ergew&ouml;hnlichen, &uuml;berfordernden oder sogar lebensbedrohlichen Situationen.<br />
<br />
Entwicklungs- bzw. Bindungstrauma, wie der Name schon vermuten l&auml;sst, entstehen im Zusammenhang mit den Interaktionen der erwachsenen Bindungspersonen zum Kind in den fr&uuml;hen Lebensjahren. Sie entwickeln sich durch eine anhaltende Belastung &uuml;ber einen langen Zeitraum und haben eine existenzielle Bedeutung f&uuml;r die Entwicklung des Kindes. Es entstehen in diesem komplexen Lernprozess Wahrnehmungsverzerrungen und &Uuml;berlebensstrategien, die die Beziehungsf&auml;higkeit nachhaltig beeintr&auml;chtigen.<br />
Umlernen ist allerdings lebenslang m&ouml;glich.</p>

<p><br />
Ziele:<br />
Im Seminar besch&auml;ftigen wir uns vor allem mit Dynamiken der Entstehung, Folgen und Symptomen sowie Ans&auml;tzen und Methoden der Heilung.&nbsp;<br />
<br />
Zielgruppe:&nbsp;<br />
Alle Interessierten</p>