Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Tics und Zwänge – Kindern helfen, wieder freier zu werden

<p>Tics bei Kindern zeigen sich meist in Form von Blinzeln, Schulterzucken, Kopfrucken, R&auml;uspern, Pfeifen oder H&uuml;steln. Verhasste Weggef&auml;hrten, die ihnen Kritik und Zurechtweisungen bescheren. Warum entwickeln Kinder Tics? Was bewirken Tics im famili&auml;ren System, Kindergarten, Schule? Wie kann man den Kindern bzw. den Familien helfen, dass sich das Ausma&szlig; der Tics reduziert? Zwangsrituale umfassen u.a. Waschund S&auml;uberungszw&auml;nge, Kontrollzw&auml;nge, Ordnungszw&auml;nge, Wiederholungszw&auml;nge. Die Ausf&uuml;hrung f&uuml;hrt dazu, dass sich die Kinder/Erwachsenen wieder ruhig und entspannt f&uuml;hlen. Warum entwickeln Kinder, Jugendliche Zwangsrituale? Was bewirken sie bei den Kindern, bei den Eltern und in der Umgebung? Wie kann man den Betroffenen helfen? &Uuml;ber diese und weitere Aspekte m&ouml;chte ich im Vortrag sprechen.</p>

<p>Zielgruppe: PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, P&auml;dagogInnen, ErzieherInnen, Interessierte</p>

<p>Referentin: Hutter, Sonja, Mag.a Dr.in</p>

<p>Teilnahmegeb&uuml;hr f&uuml;r Vortr&auml;ge: &euro; 35,- inkl. 10% USt.</p>

<p>&nbsp;</p>