Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Wie kann Psychomotorik positiv auf ADHS wirken?

<p>&bdquo;Hans Guck in die Luft&ldquo; ist wohl jedem ein Begriff. Doch was hat es damit auf sich? Wie &auml;u&szlig;ert sich eine ADHS? Wie wird es diagnostiziert und viel wichtiger, wie gehe ich als P&auml;dagogIn damit um? Dieser und weitere Fragen, besonders wie die Psychomotorik hier positiv wirken kann, werden in diesem Workshop nachgegangen. Inhalte: &bull; Einf&uuml;hrung in die ADHS; &bull; Begriffserkl&auml;rung; &bull; Prim&auml;rsymptomatik; &bull; Diagnose und Ursache; &bull; Verlauf und Entwicklung der ADHS; &bull; Therapeutische M&ouml;glichkeiten; &bull; Psychomotorik &ndash; ein &Uuml;berblick;Ziele/Inhalte der Psychomotorik; &bull; Psychomotorik und ADHS; &bull; Beispiele und &Uuml;bungen.</p>

<p>Zielgruppe: Personen, die Menschen ganzheitlich f&ouml;rdern m&ouml;chten, wie P&auml;dagogInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, TrainerInnen, FachsozialarbeiterInnen</p>

<p>Referentin: Kaufmann-Kern, Nina, BEd MA</p>

<p>Teilnahmegeb&uuml;hr f&uuml;r Vortr&auml;ge: &euro; 35,- inkl. 10% USt.</p>