Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Warum ich weiß, was Du fühlst

<p>Welche neurobiologischen Prozesse versetzen uns in die Lage, die Handlungen und Gef&uuml;hle anderer zu verstehen? Der Vortrag bietet einen Einblick in die Entwicklung von Emotionen und Sozialverhalten aus neurowissenschaftlicher Sicht. Einerseits wird die zentrale Rolle der neuronalen Netzwerke beleuchtet, die bei Emotionen wie Angst, Schmerz oder Ekel aktiviert werden und es wird deren evolution&auml;re Bedeutung diskutiert. Andererseits werden Prozesse besprochen, die die Basis f&uuml;r komplexe, menschliche Verhaltensweisen wie Empathie und Gruppezugeh&ouml;rigkeit darstellen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass neurobiologische Prozesse die Folge nicht die Ursache unserer sozialen Interaktionen sind. Die Entwicklung dieser sozio-kognitiven Funktionen haben weitreichende Auswirkungen auf Psychotherapie, P&auml;dagogik und gesellschaftliches Zusammenleben.</p>

<p>Zielgruppe: SozialarbeiterInnen, Sozialp&auml;dagogInnen, Behindertenp&auml;dagogInnen, PsychologInnen, LehrerInnen und alle Menschen mit Interesse am Zusammenhang zwischen Hirnentwicklung und sozialen Erfahrungen im Kindesalter</p>

<p>Referentin: Sarto-Jackson, Isabella, PhD</p>

<p>Teilnahmegeb&uuml;hr f&uuml;r Vortr&auml;ge: &euro; 35,- inkl. 10% USt.</p>