Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Psychiatrische Erkrankungen

<p>Die Inhalte dieser Fortbildung besch&auml;ftigen&nbsp;sich mit dem Umgang, der Pflege&nbsp;und der Betreuung von Menschen mit&nbsp;psychiatrischen Erkrankungen. Die Teilnehmerinnen&nbsp;und Teilnehmer erlangen&nbsp;Grundwissen &uuml;ber die Bedeutung einer&nbsp;psychiatrischen Erkrankung. Sie kennen&nbsp;Grundlagen im Umgang mit Menschen,&nbsp;die an Schizophrenie, Wahn,&nbsp; Verwirrtheit,&nbsp;Delir, Demenz, Depression, Manie und&nbsp;Suchterkrankungen leiden sind sowie&nbsp;den Umgang bei Suizidank&uuml;ndigung.<br />
<br />
Inhalte:</p>

<ul>
<li>Einf&uuml;hrung in die Grundlagen des&nbsp;chronisch psychisch erkrankten&nbsp;Menschen</li>
<li>&Uuml;berblick &uuml;ber krankheitsspezifische&nbsp;Aspekte, z.B. Schizophrenie, Depression,&nbsp;Sucht/Abh&auml;ngigkeit, Demenz&nbsp;(Unterschiede Demenz/Delir + Interventionen)</li>
<li>Begriffskl&auml;rung, Ursachen, Symptome,&nbsp;Diagnostik, Behandlungsm&ouml;glichkeiten</li>
<li>Medikament&ouml;se und nicht medikament&ouml;se&nbsp;Behandlungsmethoden</li>
<li>Pflegerische Interventionen zur F&ouml;rderung&nbsp;der Wahrnehmung, Orientierung&nbsp;und Steigerung der Lebenszufriedenheit</li>
<li>Gewalt, Aggression und Deeskalation,&nbsp;schwierige Situationen in der Betreuung,&nbsp;Beschr&auml;nkung und gelindere&nbsp;Ma&szlig;nahmen</li>
<li>&Uuml;berblick &uuml;ber die medikament&ouml;se&nbsp;Versorgung und Ma&szlig;nahmen f&uuml;r die&nbsp;Betreuungspersonen</li>
<li>Doppeldiagnosen&nbsp;und&nbsp;Doppeldiagnosen im Alter</li>
<li>Suizid und Suizidank&uuml;ndigung</li>
<li>Kommunikationsmethoden in der&nbsp;Begegnung</li>
<li>Dokumentation</li>
<li>Praxistransfer mit Fallbeispielen</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:<br />
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen&nbsp;ein Grundwissen &uuml;ber die Bedeutung&nbsp;einer chronischen psychiatrischen&nbsp;Erkrankung, den ad&auml;quaten Umgang&nbsp;mit den Betroffenen und sind in der Lage&nbsp;schwierige Situationen zu meistern.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
MitarbeiterInnen aus Einrichtungen, die&nbsp;mit Personen mit (chronisch) psychiatrischen&nbsp;Erkrankungen arbeiten</p>