Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WS05: Rotation ist Nahrung für das Gehirn!

<p>Die Rota-Therapie als langfristig zielf&uuml;hrende Methode f&uuml;r den Umgang mit verschiedensten Entwicklungsst&ouml;rungen oder -verz&ouml;gerungen weisen zahlreiche Erfolge in Therapie und Alltag auf.<br />
<br />
Die Impulse f&ouml;rdern Reifeprozesse im Gehirn des Kindes, das Zusammenspiel der Gehirnh&auml;lften und somit seine sensomotorische Entwicklung.<br />
Rota unterst&uuml;tzt bei vergleichsweise leichten Problemen wie zum Beispiel motorischer Unruhe, fein- und grobmotorischer Ungeschicklichkeit, Themen der Sprachentwicklung oder auch schwereren Beeintr&auml;chtigungen auf Ursachenebene. Dar&uuml;ber hinaus kommen die einfachen Impulse auch prophylaktisch zum Einsatz.<br />
Das neurophysiologische Konzept beruht auf dem Wissen um Tonus Regulation und fr&uuml;hkindliche Reflexe. Der entwicklungsbedingte regul&auml;re Abbau dieser Reflexe wird durch die Anwendung positiv unterst&uuml;tzt.<br />
<br />
In diesem Workshop bekommen Sie neben theoretischen Hintergr&uuml;nden einen Einblick wie dieses Wissen besonders im Alltag mit Babys und Kleinkindern mit, oder ohne Beeintr&auml;chtigung zur sinnvollen praktischen Anwendung kommen kann. Fallbeispiele, sowie Raum f&uuml;r Austausch und Fragen werden den Tag abrunden.<br />
Mitzubringen: Eine m&ouml;glichst gro&szlig;e und bewegliche Baby- oder Stoffpuppe (wenn im Haushalt vorhanden)<br />
&nbsp;<br />
&nbsp;</p>

<p><br />
<strong>Workshopzuteilung:&nbsp;</strong>Die Zuteilung erfolgt nach Eingang ihrer Anmeldung. Sollte der Workshop Ihrer Erstwahl ausgebucht sein, werden Sie im Workshop Ihrer Ersatzwahl eingetragen. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, diesen Workshop abzusagen und Sie erhalten einen Platz im Workshop Ihrer Ersatzwahl. Eine &Uuml;bersicht aller Workshops gibt es in der unteren Ansicht.</p>