Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WS01: Entwicklungsstandgerechte Deeskalation nach ProDeMa®

<p>Neben der Freude an Kindern und der Arbeit mit ihnen gibt es viele Situationen, die au&szlig;erordentlich anstrengend sein k&ouml;nnen. Gemeint sind Situationen, in denen sich Kinder z.B. herausfordernd, abwehrend oder grenz&uuml;berschreitend verhalten.<br />
In diesem Workshop setzen wir uns mit Ursachen und Beweggr&uuml;nden von herausfordernden Verhalten von Kindern auseinander. Diese zu verstehen und deuten zu k&ouml;nnen, ist Grundlage f&uuml;r eine professionelle Beziehungsgestaltung, auch in Krisensituationen. Weiters werden wir Bewertungsprozesse, Interpretationen, Wahrnehmung und &bdquo;Fehlbewertungen&ldquo; von Eskalationsprozessen aufschl&uuml;sseln und neu denken.<br />
Zentraler Inhalt und Hauptaugenmerk des Workshops liegt auf Handlungskompetenzen im direkten Umgang mit angespannten Menschen. Die Erarbeitung von theoretischen Grundlagen f&uuml;hrt uns im Laufe des Tages zu ganz konkreten Handlungsbeispielen. Am Ende des Tages werden wir einen klaren, trainierbaren und individuell nutzbaren &bdquo;roten Faden&ldquo; haben, um in Krisen positiv und vor allem auch sicher auf alle Beteiligten einwirken zu k&ouml;nnen.<br />
&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>Workshopzuteilung:</strong>&nbsp;Die Zuteilung erfolgt nach Eingang ihrer Anmeldung. Sollte der Workshop Ihrer Erstwahl ausgebucht sein, werden Sie im Workshop Ihrer Ersatzwahl eingetragen. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, diesen Workshop abzusagen und Sie erhalten einen Platz im Workshop Ihrer Ersatzwahl. Eine &Uuml;bersicht aller Workshops gibt es in der unteren Ansicht.</p>