Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

24MW17 Konzepte und Methoden der beruflichen Laufbahnplanung

<p>Anhand unterschiedlicher Modelle der beruflichen Laufbahnplanung werden gemeinsam die Phasen der beruflichen Orientierung erarbeitet. Im speziellen werden dabei die Phasen am &Uuml;bergang von der Schule in die Arbeitswelt, die ersten beruflichen Erfahrungen, das Durchhalten am Arbeitsplatz oder notwendiger Umorientierung anhand analytischer Modelle strukturiert und die Interventionsm&ouml;glichkeiten klar herausgearbeitet.<br />
Die dazu passenden &Uuml;bungen sind abgestimmt auf Jugendliche und junge Erwachsene, die eine individuelle Unterst&uuml;tzung in ihrer Lebensplanung brauchen.</p>

<p>Inhalte<br />
- Merkmale, Bedarf und Bed&uuml;rfnisse der Zielgruppe<br />
- Individuelle Standortbestimmung<br />
- Entdecken der eigenen M&ouml;glichkeiten und Grenzen<br />
- Erarbeitung beruflicher Perspektiven<br />
- Berufsorientierung und Motivation<br />
- Potenziale erkennen und f&ouml;rdern<br />
- (Selbst)Reflexion zum Thema Berufsorientierung<br />
- konkrete &Uuml;bungen f&uuml;r Jugendliche<br />
- Bearbeitung von Fallbeispielen</p>

<p>Dieses Seminar kann als Spezialisierungsmodul f&uuml;r das Diplom &quot;Fachkraft Berufliche Assistenz&quot; angerechnet werden.</p>