Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
24MW25 Lösungsorientiertes Handeln im pädagogischen Alltag
<p>Mitarbeiter:innen im Sozialbereich sehen sich in ihrer Arbeit immer wieder mit festgefahrenen Situationen konfrontiert. Oft wird der eigene professionelle Handlungsspielraum dadurch so eingeschränkt, dass Probleme unlösbar scheinen. Nicht selten liegt die Ursache dafür in erstarrten Vorstellungen, Erwartungshaltungen und Überzeugungen auf Seiten der Klient:innen und deren sozialem Umfeld. Das lösungsorientierte Handlungsmodell bietet Ansätze, scheinbar festgefahrene Situationen zu reflektieren und neu zu bewerten. Anstelle der Fokussierung auf Defizite legt das lösungsorientierte Handlungsmodell den Fokus auf Ressourcen, Stärken und Möglichkeiten von Menschen. Dadurch entstehen neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten, die eine positive Veränderung ermöglichen.</p>
<p>Im Seminar lernen die Teilnehmer:innen das lösungsorientierte Denk- und Handlungsmodell kennen. Anhand von theoretischen Inputs werden lösungsorientierte Konzepte und Interventionstechniken vorgestellt. Fallbeispiele und gemeinsame Reflexionsrunden nehmen Bezug auf den Arbeitskontext der Teilnehmenden.</p>
<p><a href="https://www.biv-integrativ.at/kursanfrage?kurs=24MW25">ANFRAGE</a></p>
<p><a href="https://www.biv-integrativ.at/warenkorb/kasse/bereich/4?knradd=24MW25#content" rel="nofollow"> ANMELDUNG</a></p>