Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

24MW11 Traumatisierte Menschen begleiten

<p>Trauma geh&ouml;rt seit jeher zum Menschen und bedeutet eine &uuml;berw&auml;ltigende Situation mit extremem Stress. Aber Trauma ist nicht gleich Trauma. Je nach Art der Traumatisierung k&ouml;nnen sich bei den betroffenen Personen unterschiedliche Reaktionen und in Folge auch verschiedene Symptome zeigen, die einen erheblichen Leidensdruck ausl&ouml;sen. Traumatisierungen, die in der fr&uuml;hen Kindheit erlebt werden, haben meist gravierende Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Betroffenen und f&uuml;hren allzu oft zu Traumafolgest&ouml;rungen sowie zur erschwerten Lebensbew&auml;ltigung.<br />
Ziel des Seminars ist, ein Wissen &uuml;ber Traumatisierung und Auswirkungen auf die betroffenen Personen zu erwerben, sowie ein Verst&auml;ndnis f&uuml;r ihre m&ouml;glichen auff&auml;lligen Verhaltensweisen bzw. ihr Sosein zu bekommen. Zudem wird auch erarbeitet, was Betreuende im Kontakt mit traumatisierten Menschen beachten sollen und was bei der Begleitung f&ouml;rderlich ist.<br />
Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung.</p>

<p>Dieses Seminar kann als Spezialisierungsmodul f&uuml;r das Diplom &bdquo;Fachkraft Berufliche Assistenz&ldquo; angerechnet werden.</p>

<p>Die Veranstaltung ist vom Berufsverband &Ouml;sterreichischer PsychologInnen (B&Ouml;P) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gem&auml;&szlig; &sect; 33 Psychologengesetz 2013 mit 8 -Einheiten anerkannt.</p>

<p><a href="https://www.biv-integrativ.at/kursanfrage?kurs=24MW11">ANFRAGE</a></p>

<p><a href="https://www.biv-integrativ.at/warenkorb/kasse/bereich/4?knradd=24MW11#content" rel="nofollow">&nbsp;ANMELDUNG</a></p>