Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

NARZISSMUS An der Grenze zwischen gesundem Egoismus und einer Persönlichkeitsstörung

<p>Narzisstische Pers&ouml;nlichkeitsmerkmale sind per se nicht unbedingt negativ. Selbstbewusstsein sowie ein gewisses Ma&szlig; an Selbstbezogenheit sind sogar sehr vorteilhaft.</p>

<p>Immer wieder st&ouml;&szlig;t man jedoch auf Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass die H&auml;ufigkeit von Narzissmus zunimmt, sich unter Kindern und Jugendlichen ausbreitet und zu einer damit m&ouml;glicherweise verbundenen allgemeinen negativen Entwicklung der Gesellschaft f&uuml;hrt.</p>

<p>In diesem Seminar besch&auml;ftigen wir uns mit den Verhaltensweisen von narzisstischen Pers&ouml;nlichkeiten und einer Abgrenzung zur narzisstischen Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rung. Weiters werden wir uns mit beg&uuml;nstigenden Faktoren f&uuml;r die Entwicklung einer narzisstischen Pers&ouml;nlichkeit auseinandersetzen und dem Umgang mit narzisstischen Verhaltensweisen.</p>

<p>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</p>

<p>lernen den Unterschied zwischen narzisstischen Pers&ouml;nlichkeitsmerkmalen und einer narzisstischen Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rung kennen.<br />
erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber m&ouml;gliche Ursachen.<br />
erwerben Kompetenz im Umgang mit narzisstischen Verhaltensweisen.<br />
bekommen einen Einblick in Behandlungsm&ouml;glichkeiten.<br />
REFERENT:<br />
Mag. Herwig Thelen, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, hypnosystemischer Coach, Supervisor, Paartherapeut, Trainer f&uuml;r Motivational Interviewing, Trainer f&uuml;r NVR/Neue Autorit&auml;t nach Haim Omer, Family Lab Berater, Musiker.</p>