Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Tod und Trauer in der BERATUNG Professionelle Begleitung von Menschen in Trauerphasen

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars geht es um das Erwerben von Kenntnissen sowie Handwerkszeug, um Kund:innen/Klient:innen zum Thema Tod und Trauer bestm&ouml;glich begleiten zu k&ouml;nnen. Dabei schauen wir uns an, was Trauer auf allen Ebenen mit Betroffenen macht, welche &Auml;ngste, Gedanken und Bef&uuml;rchtungen Trauer bei Betroffenen sowie deren Umfeld ausl&ouml;sen kann. Wir setzen uns mit den Bed&uuml;rfnissen von Trauernden und damit, wie wir sie unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen, auseinander.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>erwerben Wissen betreffend Auswirkungen von Trauer sowie ausl&ouml;senden Faktoren bei Trauernden und deren Umfeld.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit der Unterscheidung von Trauerbegleitung und Trauertherapie.</li>
<li>erlernen Handwerkszeug, um im Umgang mit Trauernden sicherer zu werden bzw. in entsprechenden Situationen ad&auml;quat reagieren zu k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Petra Preimesberger</strong>, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.</p>

<p><strong>FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:</strong></p>

<p><em>&ldquo; Eine wunderbar authentische, vom Herzen sprechende Referentin&ldquo;<br />
&bdquo;Sehr praxisnahe; viele interessante, lehrreiche Fallbeispiele.&ldquo;<br />
&ldquo; Tolle Referentin! Sehr empfehlenswert!&ldquo;</em></p>