Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

SUIZIDALITÄT bei psychisch kranken Menschen+++Kalsdorf

<p>Suizidalit&auml;t hat viele Gesichter und suizidales Verhalten ist in den meisten F&auml;llen komplex begr&uuml;ndet.</p>

<p>In diesem Seminar wird der Zusammenhang zwischen verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern und Suizidalit&auml;t behandelt. Risikofaktoren und protektive Faktoren bei der Entstehung von Suizidalit&auml;t werden bearbeitet wie auch die M&ouml;glichkeiten und Grenzen in der Begleitung und Betreuung.</p>

<p>Die eigene professionelle Haltung im Umgang mit Suizidalit&auml;t und pers&ouml;nliche sowie institutionelle Faktoren werden dabei ebenso reflektiert.</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>kennen die Zusammenh&auml;nge zwischen psychiatrischen Erkrankungen und Suizidalit&auml;t.</li>
<li>haben Ihre eigene Haltung und den institutionellen Umgang mit dem Thema reflektiert.</li>
<li>wissen um M&ouml;glichkeiten und Grenzen in der Begleitung und Beratung.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENTIN:</strong><br />
<strong>Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Christina Pillich</strong>, Fach&auml;rztin f&uuml;r Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Leitende Ober&auml;rztin der Ambulanzen des Zentrums f&uuml;r Suchtmedizin LKH Graz II, Standort S&uuml;d.</p>

<p><strong>TERMIN:</strong></p>

<p>Fr, 14. Juni 2024, 9-17 Uhr (8 UE)</p>

<p>Achtung: &Auml;nderung zum gedruckten Programmheft</p>

<p><strong>ORT:</strong></p>

<p>alpha nova Akademie, Kalsdorf</p>

<p><strong>KOSTEN:</strong></p>

<p>205,00 Euro (inkl. 10% USt)</p>

<p>&nbsp;</p>