Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

PRO PERSPEKTIVEN - ÄNGSTE, AUSWEGLOSIGKEIT, UNAUSGESPROCHENES+++ Wien

<p>Das Projekt pro perspektiven beleuchtet die Lebensrealit&auml;ten von Menschen mit Behinderungen, m&ouml;chte ein Bewusstsein f&uuml;r psychosoziale Krisensituationen bei Menschen mit Behinderungen schaffen und Auskunft &uuml;ber m&ouml;gliche Handlungsfelder geben.</p>

<p>Inhalte</p>

<p>Das Seminar konzentriert sich darauf, den Unterst&uuml;tzungsbedarf von Personen mit Behinderung, die suizidgef&auml;hrdet sind, zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Wir schulen Teilnehmer:innen darin, Warnsignale fr&uuml;h genug zu erkennen und potenzielle Risikofaktoren zu identifizieren, die zu einer erh&ouml;hten Suizidgef&auml;hrdung f&uuml;hren k&ouml;nnten. Im Seminar erhalten Sie praktische Werkzeuge und Strategien, um eine sichere und unterst&uuml;tzende Umgebung zu schaffen, in der Betroffene offen &uuml;ber ihre Gef&uuml;hle und Gedanken sprechen k&ouml;nnen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Sensibilisierung f&uuml;r die spezifischen Bed&uuml;rfnisse und Herausforderungen, die bei der Unterst&uuml;tzung suizidgef&auml;hrdeter Menschen mit Behinderung auftreten k&ouml;nnen. Als Teilnehmer:in erfahren Sie das n&ouml;tige Wissen, um angemessen und einf&uuml;hlsam zu reagieren, sowie geeignete Ressourcen und professionelle Hilfe anzubieten.</p>

<p>ReferentIn:ao. Univ.-Prof. a.D. Dr. Germain Weber Universit&auml;tsprofessor der Angewandten Psychologie i.R., Ehrenpr&auml;sident der Lebenshilfe &Ouml;sterreich</p>

<p>Termin(e)</p>

<p>15.10.2024</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Kosten</p>

<p>kostenfrei</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Uhrzeit(en)</p>

<p>10:00 - 14:00</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Anzahl der TeilnehmerInnen</p>

<p>max. 30 TN</p>