Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
PRO PERSPEKTIVEN - BARRIEREFREIE KOMMUNIKATION IN LEICHTER SPRACHE+++ Wien
<p>Die Workshop-Reihe "Barrierefrei kommunizieren: analog, sozial, digital – Wie gelingt Barrierefreiheit in Einrichtungen wirklich?" konzentriert sich auf Barrierefreie Kommunikation als Grundlage für eine inklusive Interaktion in unterschiedlichen Lebensbereichen. Wir untersuchen Strategien und Techniken zur Förderung einer inklusiven und zugänglichen Kommunikation für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Darüber hinaus beleuchten wir die Wichtigkeit von Barrierefreiheit als Basis für eine gleichwertige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Sensibilisierung für psychosoziale Einrichtungen. In unterschiedlichen Workshops bekommen Sie spezifische Formen einer barrierefreien Kommunikation praxisnah vermittelt, damit Sie in Ihrer Tätigkeit in Einrichtungen aus dem psychosozialen Bereich, barrierefrei handeln können.</p>
<p>In diesem Workshop vermitteln wir praxisnah die Aufarbeitung von Inhalten in leichter Sprache. Thematisiert werden Audiodeskription und Schriftdolmetschen in leichter Sprache sowie die Nutzung von unterstützenden Kommunikationsmitteln wie Symbolkarten und technischen Unterstützungsmitteln.</p>
<p>Ziele</p>
<p>Verdeutlichung der Relevanz barrierefreier Kommunikation für eine inklusive Interaktion in allen Lebensbereichen</p>
<p>Schulung in spezifischen Formen barrierefreier Kommunikation</p>
<p>ReferentIn</p>
<p>Mag.<sup>a</sup> Doris Becker</p>
<p>Trainerin capito Wien</p>
<p>16.05.2024</p>
<p>Kosten:kostenfrei</p>
<p>Uhrzeit(en)09:00 - 15:00</p>
<p>Anzahl der TeilnehmerInnen</p>
<p>max. 15 TN</p>
<p>Ort</p>
<p>Wien</p>
<p> </p>