Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Haftungsfragen im beruflichen Kontext in der Betreuung/Beaufsichtigung von Kindern und Jugendlichen

<p>Im Berufsalltag mit Kindern und Jugendlichen&nbsp;werden Fachpersonen regelm&auml;&szlig;ig&nbsp;mit verschieden Konstellationen und&nbsp;&Uuml;berlegungen zu den Themen Aufsicht/Aufsichtspflicht, Haftung gegen&uuml;ber den&nbsp;Eltern, AuftraggeberInnen, aber auch als&nbsp;DienstnehmerIn konfrontiert.<br />
<br />
Das Seminar behandelt wesentliche&nbsp;Rechtsbereiche zu diesen Themen. Im&nbsp;Seminar besteht die M&ouml;glichkeit, in&nbsp;Verbindung mit von den SeminarteilnehmerInnen&nbsp;eingebrachten Praxisbeispielen&nbsp;die rechtlichen Grundlagen zu&nbsp;veranschaulichen und Praxisfragen zu&nbsp;stellen.<br />
<br />
Ziele:<br />
Antworten auf Fragen wie</p>

<ul>
<li>&bdquo;Hafte ich f&uuml;r die Sch&auml;den von Kindern?&ldquo;</li>
<li>&bdquo;Bin ich mitverantwortlich am Strafgericht,&nbsp;wenn der/die Jugendliche&nbsp;etwas &bdquo;anstellt&ldquo;?&ldquo;</li>
<li>&bdquo;Muss ich dazu eine Aussage beim&nbsp;Strafgericht machen?&ldquo;</li>
<li>&bdquo;Was ist, wenn ein Kind auf einem&nbsp;betreuten Ausflug durch einen Unfall&nbsp;zu Schaden kommt?&ldquo;</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
Berufsgruppen, die Minderj&auml;hrige betreuen&nbsp;und beaufsichtigen<br />
<br />
Termin:<br />
Do., 18. April 2024,&nbsp;09 - 17 Uhr (8 UE)</p>

<p>Preis&nbsp;&euro; 190,00</p>

<p>Dauer&nbsp;8 UE</p>