Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Kommunikationsgestützte KÖRPERinterventionen als Deeskalationsmethode in der Betreuungsarbeit

<p>In diesem Seminar werden praktische, kommunikationsgest&uuml;tzte K&ouml;rperinterventionen sowie schonenden Flucht- und Abwehrtechniken vermittelt. Es sind gezielt deeskalierende Ma&szlig;nahmen, in denen stets Situationen ganzheitlich betrachtet und im Sinne der Verh&auml;ltnism&auml;&szlig;igkeit angewendet werden.</p>

<p>Die K&ouml;rpertechniken stammen zum Teil aus dem in Gro&szlig;britannien entwickelten Control &amp; Restraint Training und aus dem AIKIDO und wurden zu m&ouml;glichst sanften, schmerzfreien, aber sicheren kommunikationsgest&uuml;tzten Techniken weiterentwickelt. Bewegungen werden gehemmt bzw. eingeschr&auml;nkt, um f&uuml;r die Sicherheit und den Eigenschutz aller Beteiligten zu sorgen (Befreiungsinterventionen und pers&ouml;nliche Sicherheit).</p>

<p>Die K&ouml;rpertechniken werden immer zusammen mit den Kommunikationstechniken gesehen! Es geht also darum, mit dem Gegen&uuml;ber in jeglicher Situation in Kontakt zu bleiben und die Beziehung aufrecht zu erhalten.</p>

<p>Die Person zu erreichen steht im Mittelpunkt!</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>besch&auml;ftigen sich mit einem neuen Ansatz der Deeskalation, der verbale &amp; k&ouml;rperliche Intervention gezielt verbindet.</li>
<li>lernen die Grundlagen und einige Methoden der Kommunikationsgest&uuml;tzten K&ouml;rperinterventionen kennen.</li>
<li>&uuml;ben Interventionen, die in der allt&auml;glichen Praxis hilfreich sein k&ouml;nnen.</li>
<li>&uuml;ben Interventionen, die in der allt&auml;glichen Praxis hilfreich sein k&ouml;nnen.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENT:</strong><br />
<strong>Alexander Weber,</strong>&nbsp;staatlich gepr&uuml;fter Gesundheits- und Krankenpfleger t&auml;tig in der Psychiatrischen Akutstation im LKH Graz II, Standort S&uuml;d, Trainer und Berater f&uuml;r Deeskalations- und Sicherheitsmanagement im Gesundheits- und Sozialbereich.</p>

<p><strong>TERMIN:</strong></p>

<p>Di, 21. Mai 2024, 9-17 Uhr (8 UE)</p>

<p><strong>ORT:</strong></p>

<p>alpha nova Akademie, Kalsdorf</p>

<p><strong>KOSTEN:</strong></p>

<p>205,00 Euro (inkl. 10 % USt)</p>

<p><strong>ANMELDESCHLUSS:</strong></p>

<p>2 Wochen vor dem Seminar</p>