Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Basiswissen für ASSISTENT:INNEN für Menschen mit Behinderung

<p>Assistenz- oder so genannte Laiendienste f&uuml;r Menschen mit Behinderung stellen wichtige Dienstleistungen dar und erm&ouml;glichen ein selbstbestimmtes Leben und eine Teilhabe an allen Lebensbereichen f&uuml;r die Menschen, die sie in Anspruch nehmen.</p>

<p>Im Rahmen dieses Seminars setzen sich zuk&uuml;nftige oder bereits t&auml;tige Assistent:innen mit folgenden Themengebieten auseinander:</p>

<ul>
<li>Grundlagen Arbeitsverh&auml;ltnis</li>
<li>Grunds&auml;tze der Behindertenarbeit</li>
<li>Beziehungsgestaltung</li>
</ul>

<p>In einem ersten Teil werden die verschiedenen m&ouml;glichen Besch&auml;ftigungs-/Dienstverh&auml;ltnisse im Rahmen einer Assistenzt&auml;tigkeit vorgestellt. Anschlie&szlig;end geht es darum sich mit Grunds&auml;tzen der Behindertenarbeit auseinanderzusetzen.</p>

<p>Eine professionelle Beziehungsgestaltung, N&auml;he und Distanz in der Arbeit sowie die Rolle als Assistent:in werden interaktiv und praxisorientiert zum Thema gemacht.</p>

<p><strong>ZIELGRUPPE:</strong>&nbsp;Pers&ouml;nliche Assistenz, Freizeitassistenz</p>

<p><strong>LERNERGEBNISSE &ndash; SIE ALS TEILNEHMER:IN</strong></p>

<ul>
<li>wissen Grunds&auml;tzliches &uuml;ber die m&ouml;glichen Besch&auml;ftigungsverh&auml;ltnisse.</li>
<li>besch&auml;ftigen sich mit Grunds&auml;tzen in der Behindertenarbeit.</li>
<li>setzen sich mit Ihrer Rolle als Assistent:in auseinander.</li>
<li>definieren f&uuml;r sich die Gestaltung einer professionellen Beziehung.</li>
</ul>

<p><strong>REFERENT:</strong><br />
<strong>Mag. Wolfgang Palle,</strong>&nbsp;Beauftragter der Stadt Graz f&uuml;r die Anliegen von Menschen mit Behinderung, Supervisor, Coach und Organisationsentwickler, Lebens- und Sozialberater, Lehrvortragender.</p>

<p><strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Anna Rath,</strong>&nbsp;Leitung Freizeit- und pers&ouml;nliche Assistenz und HERMI Seniorinnen- &amp; Seniorenbegleitung von alpha nova.</p>