Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Führung im Generationenwandel
<p>Beschreibung</p>
<p>"Das Leben ist kein Wunschkonzert" – für die Generation Y und Z vielleicht etwa doch?</p>
<p>Um die besonderen Bedürfnisse generationengemischter Teams besser zu verstehen, lohnt es sich, deren Hintergründe, Werte und Einstellungen zu beleuchten.</p>
<p>Welche Wertvorstellungen und Erwartungen bringt "die neue Generation" mit?<br />
Welche Erwartungen dürfen "wir" an sie stellen?<br />
Wie kann es gelingen, heterogene Teams sinnhaft zu führen und Synergieeffekte zu schaffen?<br />
Was hat das mit zeitgemäßer Personalgewinnung zu tun?<br />
Und was bedeutet eigentlich lebensphasenorientierte Personalpolitik?</p>
<p>Diesen und ähnlichen Fragen widmen wir uns in der Fortbildung und finden Antworten, die Sie im Praxisalltag als Führungskraft weiterbringen.</p>
<p>Der Seminartag wird eine methodische Mischung aus Impulsvorträgen, Fallarbeiten und Beispielen aus Ihrer Führungspraxis.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Überblick über die derzeit im Arbeitsleben stehenden Generationen</li>
<li>Tipps zum Nutzen der Vorteile jeder Generation für gelingende Arbeit</li>
<li>Heterogene Zusammenarbeit sinnvoll gestalten</li>
<li>Ideen für erfolgreiche Personalgewinnung und -bindung</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Leitungskräfte der oberen und mittleren Führungsebene mit Personalverantwortung</p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Julia Punk, M.Sc. Psychologie</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>190,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p>33,00 €</p>
<p>Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>