Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Umgang mit Konflikten als Leitungsaufgabe

<p>Beschreibung</p>

<p>Wenn Menschen zusammenarbeiten, entstehen Konflikte. Unbearbeitete Spannungen kosten Kraft und Ressourcen, die dem Arbeitsauftrag verloren gehen.</p>

<p>Die Konstellationen sind dabei vielf&auml;ltig: Kontroversen zwischen Mitarbeitenden innerhalb eines Teams, zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten aber auch zwischen Leitungskr&auml;ften innerhalb der Hierarchie.</p>

<p>W&auml;hrend dieses Seminares wird ausgehend von der pers&ouml;nlichen Haltung, der Begriff und die Struktur von Konflikten differenziert.</p>

<p>Sie lernen verschiedene Konfliktarten kennen, um zu ergr&uuml;nden, was hinter den offensichtlichen Symptomen steht.</p>

<p>Anhand eines Instrumentes zur Konfliktdiagnose werden reale Situationen im Leitungsalltag der Teilnehmenden analysiert, um Strategien im Umgang zu finden. Bei Teamkonflikten kann die Betrachtung der Gruppendynamik im Team zur L&ouml;sungsfindung beitragen.</p>

<p>Im gesch&uuml;tzten Raum haben Sie die M&ouml;glichkeit, Ihre pers&ouml;nliche Vorgehensweise zu reflektieren und weiterzuentwickeln.</p>

<p>Inhalte</p>

<ul>
<li>Input zu theoretischen Grundlagen</li>
<li>Bearbeitung von realen Konflikten aus der Gruppe der Teilnehmenden</li>
<li>Strukturierte Eigenreflexion und kollegiale Beratung</li>
<li>Transfer und Analyse der Leitungspraxis der Teilnehmenden</li>
</ul>

<p>Zielgruppen</p>

<p>F&uuml;hrungskr&auml;fte aller Ebenen und Bereiche</p>

<p>Ort</p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p>Leitung</p>

<p>Gabriele Fischer-Mania,<br />
Dipl.-Sozialp&auml;dagogin, Supervisorin DGSv</p>

<ul>
</ul>

<p>Kosten</p>

<p>355,00 &euro;</p>

<p>Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro;</p>

<p>&Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>