Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Motivation - Wie motiviere ich Mitarbeiter*innen und mich selbst?

<p>Beschreibung</p>

<p>Um Mitarbeiter*innen zielgerichtet und dauerhaft zu f&uuml;hren, bedarf es Motivation &ndash; bei allen Beteiligten. Mitarbeiter*innen und Vorgesetzte suchen sie, fordern sie ein und beklagen deren Abwesenheit.</p>

<p>In sozialp&auml;dagogischen Arbeitsfeldern hat der Verlust von Motivation schwerwiegende Konsequenzen f&uuml;r Klient*innen, Teams und ganze Organisationen. Idealerweise sollten Mitarbeiter*innen hier also mit ganz besonders viel Initiative arbeiten.</p>

<p>Doch wie schafft man es als F&uuml;hrungskraft, Mitarbeiter*innen anzuspornen?&nbsp;</p>

<p>In diesem Seminar betrachten wir wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema,<br />
M&ouml;glichkeiten und Grenzen der Mitarbeitermotivation und die Frage: Wie motiviere ich mich selbst?</p>

<p>Inhalte</p>

<ul>
<li>Wissenschaftliche Betrachtung von Motivation</li>
<li>Motivationsf&ouml;rdernde Arbeitsplatzgestaltung</li>
<li>Ideen zur Fremd- und Eigenmotivation</li>
</ul>

<p>Zielgruppe</p>

<p>F&uuml;hrungskr&auml;fte der mittleren Ebene</p>

<p>Ort</p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p>Leitung</p>

<p>Volker Becker, Dipl.-Sozialp&auml;dagoge, Supervisor, Coach (DGSv), Psychodramaleiter (DFP)</p>

<ul>
</ul>

<p>Kosten</p>

<p>399,00 &euro;</p>

<p>Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro;</p>

<p>&Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>