Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Gebärden in der Unterstützten Kommunikation

<p>Geb&auml;rden haben einen bedeutenden Anteil im Gef&uuml;ge der Unterst&uuml;tzten Kommunikation f&uuml;r (noch) nicht bzw. wenig sprechende Menschen. Gemeint ist hierbei der Einsatz einzelner Geb&auml;rden, die parallel zum Sprechen ausgef&uuml;hrt werden. Weil sie die Entwicklung der sprachlichen F&auml;higkeiten unterst&uuml;tzen, sind diese lautsprachbegleitenden bzw. -unterst&uuml;tzenden Geb&auml;rden eine Kommunikationshilfe f&uuml;r Kinder, ebenso wie f&uuml;r schlecht verst&auml;ndlich sprechende Menschen jeden Alters gut geeignet.</p>

<p>Im Mittelpunkt des Seminars steht die Beantwortung der Frage, in welchen Situationen im privaten, institutionellen und therapeutischen Lebensalltag Geb&auml;rden angebahnt, erlernt und eingesetzt werden k&ouml;nnen.</p>

<p><strong>Inhalte:</strong></p>

<ul>
<li>Kennenlernen verschiedener Geb&auml;rdensysteme in der UK</li>
<li>Erlernen von Geb&auml;rden</li>
<li>Methodisch-didaktische Anregungen f&uuml;r den Einsatz von Geb&auml;rden im Alltag</li>
<li>Erstellung erster Materialien</li>
<li>Dokumentation individuell genutzter Geb&auml;rden und Transfer in verschiedene Lebensbereiche</li>
</ul>

<p><strong>Ort:</strong></p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p><strong>Leitung:</strong></p>

<p>Christiane Schm&uuml;lling, Dipl.-Heilp&auml;dagogin, Krankenschwester, autorisierte Fachreferentin der Gesellschaft f&uuml;r Unterst&uuml;tzte Kommunikation e. V.</p>

<p><strong>Kosten:</strong></p>

<p>350,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro; Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro; Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro; &Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>