Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Assistenz zur Selbstbestimmung

<p>Assistenz ist f&uuml;r Menschen mit kognitiven Beeintr&auml;chtigungen von existenzieller Bedeutung und f&uuml;r die Mitarbeiter*innen eine anspruchsvolle Aufgabe. Dazu braucht es ein angemessenes Verst&auml;ndnis und eine entsprechende Haltung. Im Seminar werden Grundlagen dazu erarbeitet und gefestigt.</p>

<p>Mit dem BTHG ist die Unterst&uuml;tzung der sozialen Teilhabe und der selbstbestimmten Lebensf&uuml;hrung zum Sinn und Zweck der Eingliederungshilfe geworden und damit Assistenz begrifflich ins Zentrum ger&uuml;ckt.</p>

<p>Anhand von Beispielen der&nbsp;Teilnehmer*innen entwickeln wir konkrete Handlungsoptionen zum Ausbau der Selbstbestimmungsm&ouml;glichkeiten f&uuml;r die Betroffenen.</p>

<p><strong>Inhalte:</strong></p>

<ul>
<li>Auftrags- und Rollenverst&auml;ndnis der Assistenzperson</li>
<li>Kl&auml;rung organisationsbezogener Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen</li>
<li>Umgang mit heterogenen Teams</li>
<li>Assistenz von Menschen mit komplexem Unterst&uuml;tzungsbedarf</li>
<li>Erarbeitung von Handlungsoptionen an realen Fallbeispielen</li>
</ul>

<p><strong>Ort:</strong></p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p><strong>Leitung:</strong></p>

<p>Wolfgang Kopyczinski,<br />
Dipl.-Soziologe, Dipl.-Supervisor</p>

<p><strong>Kosten:</strong></p>

<p>330,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro; Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro; Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro; &Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>

<p>&nbsp;</p>