Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Aggression: Störung? Signal? - Anreiz zu neuem Miteinander!

<p>Aggressive Verhaltensweisen wie Schlagen, Schimpfen, Bei&szlig;en, manchmal auch Arbeitsverweigerung, erschweren den Gruppenalltag und fordern alle Beteiligten oft bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit heraus. Verst&auml;ndlicherweise werden solche Aggressionen zun&auml;chst als &quot;negatives&quot; Verhalten erlebt und bewertet. Und doch ist Aggression auch eine Lebensenergie, eine Kraft, die uns bef&auml;higt, uns im Leben zu behaupten und uns zu sch&uuml;tzen.</p>

<p>Werden grundlegende Bed&uuml;rfnisse eines Menschen nicht befriedigt, so wird diese Lebensenergie in eine negative Richtung gelenkt und der Mensch mit geistiger Behinderung sendet uns ein Signal, eine Botschaft &uuml;ber eine St&ouml;rung in der Beziehung: &quot;Ich habe Angst, ich bin w&uuml;tend, entt&auml;uscht und brauche von Dir ...&quot;. Diese Botschaften gilt es zu entschl&uuml;sseln, um angemessen p&auml;dagogisch handeln zu k&ouml;nnen.</p>

<p>In diesem Seminar geht es darum, aggressive Reaktionen von Menschen mit geistiger Behinderung besser zu verstehen, zu steuern und vorzubeugen. Sie werden Sicherheit im Umgang mit eigenen und fremden Aggressionen gewinnen und ihre Handlungsm&ouml;glichkeiten erweitern. Sie &uuml;ben, wie Sie der Herausforderung aggressiver Verhaltensweisen mit effektiven Strategien, auch humorvollen Varianten, wirksam begegnen k&ouml;nnen. So kann der anstrengende Alltag f&uuml;r alle Beteiligten befriedigender und stressfreier gestaltet werden.</p>

<p><strong>Inhalte:</strong></p>

<ul>
<li>Ans&auml;tze zur Entstehung und zum Umgang mit aggressivem Verhalten</li>
<li>Systemische Zusammenh&auml;nge</li>
<li>Biografische Erfahrungen mit aggressivem Verhalten</li>
<li>Kurz- und langfristige Handlungsstrategien (Deeskalationsstrategien)</li>
<li>Das KEB-Modell (kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit) als Beispiel f&uuml;r wirkungsvolle Grenzsetzung</li>
</ul>

<p><strong>Ort:</strong>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p><strong>Leitung:</strong> Renate Heck,<br />
Dipl.-P&auml;dagogin, Erzieherin, Gestalttherapeutin (DGIK), Supervisorin, Clownspielleiterin (GALLI-Methode), Qigong-Kursleiterin</p>

<p><strong>Kosten:</strong></p>

<p>340,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro; Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro; Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro; &Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>