Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Marte Meo: Beziehungen stärken – Unterstützung entwickeln+++91056 Erlangen

<p>Marte Meo ist eine bildbasierte Methode, die Mitarbeiter*innen hilft, Entwicklungsbed&uuml;rfnisse und Entwicklungsm&ouml;glichkeiten von Menschen zu erkennen und passende Unterst&uuml;tzungs- bzw. Handlungsm&ouml;glichkeiten &ndash; &uuml;ber die gesamte Lebensspanne hinweg zu entwickeln.</p>

<p>Die Marte Meo-Methode wurde von Maria Aarts urspr&uuml;nglich aus ihrer Zusammenarbeit mit autistischen Menschen heraus entwickelt.<br />
Sie ging der Frage nach, wie entwicklungsunterst&uuml;tzende Kommunikation und Interaktion beschaffen sein muss, um das jeweilige Gegen&uuml;ber zu erreichen und im eigenen Entwicklungspotential zu st&auml;rken.<br />
Dabei arbeitete sie ein breites Repertoire an Verhaltensweisen heraus, welche Eltern und Fachleute einsetzen k&ouml;nnen.</p>

<p>Der &ldquo;Marte Meo-Blick&ldquo; er&ouml;ffnet auch Zugangswege zu sogenannten herausfordernden Verhaltensweisen und zeigt die dahinterliegenden Botschaften auf. So k&ouml;nnen konkrete und passgenaue Handlungsstrategien f&uuml;r die Unterst&uuml;tzung und Begleitung von Menschen mit Behinderung erarbeitet und umgesetzt werden.</p>

<p>Leitung:Torsten Holm, Dipl.-Heilp&auml;dagoge, Supervisor (DGSv), Marte Meo Supervisor (MMI)</p>

<p>Kosten:330,00 &euro;</p>

<p>Ort:Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>