Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Unterstützte Kommunikation für Menschen mit Behinderung
<p>Kann aufgrund einer Behinderung die Lautsprache nicht ausreichend zur Verständigung genutzt werden, so beeinträchtigen reduzierte Kommunikations- und Interaktionserfahrungen die Persönlichkeitsentwicklung und die Lebensqualität.<br />
<br />
Die Unterstützte Kommunikation will für nichtsprechende Menschen und deren privates und berufliches Umfeld Möglichkeiten aufzeigen, die auch Selbstbestimmung zum Ziel haben.</p>
<p>Damit Austausch gelingt, ist für alle Beteiligten ein hohes Maß an Verständnis und Kreativität erforderlich, ebenso wie das Wissen um konkrete Kommunikationshilfen (Symbole, einfache Gebärden, Sprechgeräte etc.).</p>
<p>Das Seminar ist sehr praxisnah mit vielen Übungen für die Teilnehmer*innen konzipiert: Bedienung elektronischer Kommunikationshilfen, Gestaltung von Symbolordnern, Umgang mit digitalen Symbolsystemen, Erlernen erster Gebärden etc.</p>
<p>Bisherige Erfahrungen und Probleme mit UK-Maßnahmen, auch im Hinblick auf die Entwicklung der Inklusion, werden diskutiert. Vorerfahrungen sind jedoch nicht notwendig.</p>
<p>Leitung:Christiane Schmülling, Dipl.-Heilpädagogin, Krankenschwester, autorisierte Fachreferentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</p>
<p>Kosten:360,00 €</p>