Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

W.Ü.S.T.E.: Autismus in fünf Schritten besser verstehen (Online)

<p>W.&Uuml;.S.T.E. ist ein Schulungskonzept zum besseren Verst&auml;ndnis von Autismus, das auf f&uuml;nf S&auml;ulen aufbaut. Jede S&auml;ule stellt einen geschlossenen Themenkomplex innerhalb der Weiterbildung dar:</p>

<p>W =&gt; Wahrnehmung</p>

<p>&Uuml; =&gt; &Uuml;berlastung, Overload und Meltdown</p>

<p>S =&gt; Sicherheit und Routinen</p>

<p>T =&gt; T&auml;tlichkeiten und herausforderndes Verhalten</p>

<p>E =&gt; Erfahrung und Erlebnisse der Teilnehmenden</p>

<p>Diese Weiterbildung unterscheidet sich schon im Kern von anderen zu dieser Thematik: Der Dozent - selbst Autist - legt Wert auf das Vermitteln der Innensicht eines Autisten. Ein Fokus ist es, Beobachtungen aus dem beruflichen Alltag zu hinterfragen und die Hintergr&uuml;nde f&uuml;r das beobachtete Verhalten zu erkennen.</p>

<p>Die Weiterbildung f&uuml;hrt die Teilnehmer*innen zielgerichtet von den Grundlagen der autistischen Wahrnehmung (im Vergleich zur nichtautistischen Wahrnehmung) zu den in der allt&auml;glichen Praxis relevanten Themen &quot;Routinen&quot;, &quot;T&auml;tlichkeiten&quot; und &quot;unvermitteltes herausforderndes Verhalten&quot;. Der Kurs zeigt auf, warum Routinen und feste Pl&auml;ne f&uuml;r autistische Menschen wichtig sind, welchen Hintergrund sie haben und schafft Verst&auml;ndnis, warum es zu solchen Krisen und Situationen kommt, und wie man diese im Vorfeld erkennen und vermeiden kann.</p>

<p><strong>Inhalte:</strong></p>

<ul>
<li>Schaffung eines besseren Verst&auml;ndnisses von Autismus</li>
<li>Grundlagenwissen f&uuml;r die Arbeit mit Autisten</li>
<li>Praxisnahe Besprechung von Fallbeispielen</li>
<li>Perspektivenwechsel durch die vermittelte Innensicht</li>
</ul>

<p><strong>Zielgruppe</strong>:</p>

<p>Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen der Eingliederungshilfe, Fachkr&auml;fte aus dem sozialen Bereich sowie Menschen, die im beruflichen Alltag mit autistischen Menschen in Kontakt kommen, Lehrer*innen, Eltern und Angeh&ouml;rige</p>

<p><strong>Ort:</strong>&nbsp;Online</p>

<p><strong>Leitung:</strong>&nbsp;Aleksander Knauerhase,<br />
Dipl.-Informationswirt (FH)</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>Kosten:</strong></p>

<p>320,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>