Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

"Junge Wilde" – Einen herausfordernden Personenkreis verstehen und unterstützen

<p>In verschiedenen Wohnformen und in Werkst&auml;tten f&uuml;r Menschen mit Behinderungen beobachten wir schon seit etlichen Jahren eine Zunahme junger Menschen, die durch erhebliche soziale Probleme und provozierendes Auftreten auffallen. Die Zuschreibung &quot;geistige Behinderung&quot; trifft meist nicht zu und wird von ihnen auch oft vehement abgelehnt.&nbsp;</p>

<p>In der Praxis hat sich der Begriff&nbsp; &quot;Junge Wilde&quot; etabliert. Gemeint sind junge Menschen mit dissozialen, herausfordernden und systemsprengenden Verhaltensweisen. Dieser Personenkreis stellt die Einrichtungen und die Fachkr&auml;fte vor Ort vor ganz neue Probleme.</p>

<p>In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zu den &quot;Jungen Wilden&quot;, die h&auml;ufig sozial benachteiligt sind und meist sehr br&uuml;chige Biografien haben. Wir befassen uns mit ihrer Selbstwahrnehmung und den M&ouml;glichkeiten, einen Zugang zu ihnen zu bekommen.<br />
<br />
Anhand konkreter Fallbeispiele, die Sie einbringen k&ouml;nnen, werden wir besprechen, wie diese Menschen gut begleitet und unterst&uuml;tzt werden k&ouml;nnen und wo die Grenzen in der Begleitung liegen.</p>

<p><strong>Inhalte:</strong></p>

<ul>
<li>Was kennzeichnet den Personenkreis der &quot;Jungen Wilden&quot;?</li>
<li>Wie ist die Selbstwahrnehmung der Betroffenen - &quot;Wildsein als &Uuml;berlebensstrategie&quot;</li>
<li>Welche Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie und Pers&ouml;nlichkeitstheorie helfen weiter?</li>
<li>Wie k&ouml;nnen diese Menschen konkret begleitet und unterst&uuml;tzt werden?</li>
<li>Wo liegen die Grenzen p&auml;dagogischen Handelns und wie gehen wir damit um?</li>
<li>Fallbesprechungen</li>
</ul>

<p><strong>Ort:</strong></p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p><strong>Leitung:</strong>&nbsp;</p>

<p>Stephan Friebe, M.A. Psychologie, Dipl.-P&auml;dagoge, Dipl.-Heilp&auml;dagoge</p>

<p><strong>Kosten:</strong></p>

<p>355,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro; Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro; Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro; &Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>