Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Angst- und Zwangserkrankungen

<p>Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Menschen mit geistiger Behinderung und gleichzeitig vorliegenden Angst- oder Zwangsst&ouml;rungen. Die Krankheitsbilder kommen bei Menschen mit und ohne Behinderung vor und verursachen einen hohen Leidensdruck. Einschr&auml;nkungen in der Alltagsbew&auml;ltigung mit weiteren Folgen resultieren f&uuml;r Betroffene. Aufgrund mehrerer Faktoren haben Menschen mit geistiger Behinderung dabei ein deutlich gr&ouml;&szlig;eres Risiko zu erkranken.</p>

<p>Ziel des Seminars ist es, Betroffene besser zu verstehen und ihnen geeignete Unterst&uuml;tzungen und Hilfen anzubieten. Es werden Grundlagen zu St&ouml;rungsbildern aus dem Formenkreis Angst und Zwang vermittelt. Auf Basis des ganzheitlichen Verst&auml;ndnisses der Entwicklungsprozesse der St&ouml;rungen werden p&auml;dagogische Einflussm&ouml;glichkeiten entwickelt. Dazu werden wir Fallbeispiele betrachten, Experimente zur Selbsterfahrung durchf&uuml;hren und gemeinsam Unterst&uuml;tzungsideen sammeln.</p>

<p>Bringen Sie dazu gerne Schilderungen von Fallbeispielen aus Ihrem professionellen Kontext mit, die wir betrachten und diskutieren k&ouml;nnen.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Inhalte:</p>

<ul>
<li>Der Formenkreis Angst und Zwang</li>
<li>Stand der Forschung zu geistiger Behinderung und Angst- sowie Zwangsst&ouml;rungen (Diagnostik und Behandlung)</li>
<li>Darstellung von Entwicklungsrisiken im Kontext Angst und Zwang</li>
<li>Bedeutung von Rahmenbedingungen und p&auml;dagogischen Strategien zur Unterst&uuml;tzung</li>
</ul>

<p>&nbsp; Zielgruppe: Mitarbeiter*innen, Fachdienste und F&uuml;hrungskr&auml;fte, die Menschen mit Behinderung und Angst- und/oder Zwangserkrankungen begleiten</p>

<p>Ort:</p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p>Leitung:</p>

<p>Stephan Friebe, M.A. Psychologie, Dipl.-P&auml;dagoge, Dipl.-Heilp&auml;dagoge</p>

<p>Kosten&nbsp;</p>

<p>355,00 &euro;</p>

<p>Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro;</p>

<p>&Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>