Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störung begleiten

<p>Bei Menschen mit einer geistigen Behinderung liest man h&auml;ufig auch von weiteren Diagnosen wie &bdquo;fr&uuml;hkindlichem Autismus&quot;, einer &bdquo;Autismus-Spektrum-St&ouml;rung&ldquo; oder &bdquo;autistischen Z&uuml;gen&ldquo;. Was aber bedeutet das genau und wo liegen die Unterschiede?</p>

<p>Menschen mit Autismus-Spektrum-St&ouml;rung zeigen h&auml;ufig uns fremd und ungew&ouml;hnlich erscheinende Verhaltensweisen, zum Teil auch sehr herausforderndes Verhalten.</p>

<p>In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zu den sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen des Autismus. Wir befassen uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmungsverarbeitung und mit fachlichen Ans&auml;tzen zur Begleitung dieser Personen. Anhand konkreter Fallbeispiele werden Fragen zum Umgang mit Menschen aus dem autistischen Spektrum, zu ihren Bed&uuml;rfnissen, ad&auml;quaten Betreuungs- und F&ouml;rderungsm&ouml;glichkeiten ausf&uuml;hrlich besprochen.</p>

<p>Ziel des Seminars ist ein besseres Verstehen von Menschen mit Autismus-Spektrum-St&ouml;rungen und der Transfer theoretischer Erkenntnisse in den Praxisalltag.</p>

<p><strong>Inhalte:</strong></p>

<ul>
<li>Was steckt hinter dem umfassenden Begriff &bdquo;Autismus&ldquo;?</li>
<li>Wie unterscheiden sich die einzelnen Formen des Autismus?</li>
<li>Was sind Besonderheiten in der Wahrnehmungsverarbeitung dieser Personen?</li>
<li>Welche Ans&auml;tze zur F&ouml;rderung und Begleitung gibt es?</li>
<li>Was ist einzelfallbezogen wichtig und hilfreich, insbesondere auch im Umgang mit so genannten herausfordernden Verhaltensweisen?</li>
</ul>

<p><strong>Zielgruppen:</strong></p>

<p>Mitarbeiter*innen, Fachdienste und F&uuml;hrungskr&auml;fte, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und Autismus-Spektrum-St&ouml;rung begleiten</p>

<p><strong>Ort:</strong></p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p><strong>Leitung:</strong></p>

<p>Stephan Friebe, M.A. Psychologie, Dipl.-P&auml;dagoge, Dipl.-Heilp&auml;dagoge</p>

<p><strong>Kosten:</strong></p>

<p>355,00 &euro;</p>

<p>Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro;</p>

<p>&Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>