Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Ältere Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz unterstützen+++91056 Erlangen

<p>Mit dem wachsenden Anteil &auml;lterer Menschen mit geistiger Behinderung steigt die Zahl der Personen, die an einer Demenz erkranken. Darauf muss sich die Eingliederungshilfe einstellen. Schwierigkeiten bestehen im Erkennen einer Demenz, vor allem in Abgrenzung zu einer Depression.<br />
Daher ist es wichtig, Kenntnisse &uuml;ber Erscheinungsformen und ein sinnvolles diagnostisches Vorgehen zu gewinnen. Grunds&auml;tzlich bedarf es einer tragf&auml;higen Konzeption, die auf Respekt und Wertsch&auml;tzung basiert. Das gilt f&uuml;r die Gestaltung und Sicherung geeigneter Lebensr&auml;ume und f&uuml;r die Alltagsarbeit, die eine ganzheitliche Pflege, biografische Arbeitsformen und eine validierende Unterst&uuml;tzung zu beachten hat.</p>

<p>Das Seminar f&uuml;hrt in das Verst&auml;ndnis von Demenzen ein. Es werden demenzielle Erscheinungen und Prozesse bei Menschen mit geistiger Behinderung thematisiert. Dabei werden neben diagnostischen Fragen auch konkrete Handlungsm&ouml;glichkeiten f&uuml;r die Praxis aufgegriffen.<br />
Ziel&nbsp; ist es, f&uuml;r eine einf&uuml;hlsame Lebensbegleitung &auml;lterer Menschen mit geistiger Behinderung und zus&auml;tzlichen psychischen Begleitst&ouml;rungen, wie Demenz oder Depression, zu sensibilisieren.</p>

<p>Leitung.Prof. Dr. Georg Theunissen,Dipl.-P&auml;dagoge, Heil- und Sonderp&auml;dagoge</p>

<p>Kosten.360,00 &euro;</p>

<p>Ort:Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>