Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt +++ 91056 Erlangen

<p>Der &Uuml;bergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ist eine gesetzlich geforderte und wichtige Aufgabe der Werkst&auml;tten f&uuml;r Menschen mit Behinderung. H&auml;ufig fehlt jedoch ein zielf&uuml;hrendes Konzept f&uuml;r die Umsetzung.</p>

<p>Die systematische Vorbereitung f&uuml;r den Schritt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, die &quot;Pers&ouml;nliche Zukunftsplanung&quot;, die Begleitung im Praktikum und am Arbeitsplatz (Jobcoaching) sowie&nbsp;Verhandlungsaspekte mit Arbeitgebern sind Inhalte des Seminars. Auch unter dem Blickwinkel des BTHG werden die &quot;neuen M&ouml;glichkeiten&quot; Thema sein.</p>

<p>Insbesondere Beispiele erfolgreicher Vermittlungsbiografien erm&ouml;glichen einen tiefen Einblick in Entwicklungen, Chancen und auch Schwierigkeiten, die sich ergeben k&ouml;nnen. Im Fokus der vorgestellten Ma&szlig;nahme &quot;arbeit plus&quot; stehen Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung als nicht &quot;erwerbsf&auml;hig&quot; gelten und daher in einer WfbM arbeiten. Die Inhalte der Ma&szlig;nahme sind aber auch auf &auml;hnliche Personengruppen &uuml;bertragbar.</p>

<p>Leitung:Thomas Wedel, Dipl.-Sozialp&auml;dagoge (FH), Integrationsberater, Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung, Werkstattleitung Reha und Integration</p>

<p>Kosten:185,00 &euro;</p>

<p>Ort</p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p>&nbsp;</p>