Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Rechtliche Grundlagen in HPT und Kita +++ 91056 Erlangen
<p>Wie kann auf übergriffige oder gewalttätige Kinder und Jugendliche reagiert werden und wo müssen auf fachkompetente Weise Grenzen gesetzt werden?<br />
Voraussetzung dafür ist, seine Rechte und Pflichten zu kennen, um klare Positionen einnehmen zu können, sichere Interventionshandlungen bis hin zu freiheitsentziehenden Maßnahmen zu finden, um Folgekonflikte zu vermeiden.</p>
<p>Im Seminar wird auf Haftungsfragen, Antidiskriminierung und den Unfallversicherungsschutz sowie auf die Rolle von Eltern und Angehörigen eingegangen.</p>
<p>In einem zweiten Teil klären wir allgemeine sozialrechtliche Fragen im Zusammenhang mit den Grundlagen Ihrer Einrichtung, erarbeiten den Auftrag Ihrer Einrichtung und den ordnungsrechtlichen Rahmen Ihrer Tätigkeit.</p>
<p>Referentin:Ute Coulmann, Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin für Gesundheitsfachberufe </p>
<p>Kerstin Uhlisch, Dipl.-Sozialpädagoge (FH)</p>
<p>Preis.:270,00 €</p>
<p>Ort: Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Mehr Infos: <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/termin/rechtliche-grundlagen-in-hpt-und-kita-21-11-2024">Rechtliche Grundlagen in HPT und Kita | Lebenshilfe Bayern - Fortbildungsinstitut (lebenshilfe-bayern.de)</a></p>