Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
C247007 Persönliche Zukunfts-Planung Weiterbildung zum Moderator, Unterstützer oder Botschafter
<p>Jeder Mensch soll selbst bestimmen, wie er leben möchte.<br />
Manchmal weiß man aber nicht, wie man seine Träume umsetzen kann.</p>
<p>Bei der <strong>Persönlichen Zukunfts-Planung</strong> bekommt man Hilfe dafür.</p>
<p>Man plant die eigene Zukunft zusammen mit anderen.<br />
Und dann überlegt man gemeinsam.<br />
Zusammen findet man Wege, wie sich Träume umsetzen lassen.</p>
<p><strong>Persönliche Zukunfts-Planung</strong> verändert viel.<br />
Zum Beispiel:</p>
<ul>
<li>Menschen bestimmen selbst</li>
<li>Menschen nehmen ihr Leben selbst in die Hand</li>
<li>Menschen gehören zur Gesellschaft dazu</li>
</ul>
<p>Sie können nach dieser Weiterbildung <strong>Botschafter</strong> oder <strong>Unterstützer</strong> oder <strong>Moderator</strong> für <strong>Persönliche Zukunfts-Planung</strong> sein.</p>
<p>Hier finden Sie <strong>genaue Informationen</strong> dazu: bitte <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fileadmin/redaktion/pdfs/pdf_b-seminare_und_lehrgangsreihen/c247007_persoenliche_zukunftsplanung-leichte_sprache.pdf" target="_blank">hier klicken.</a></p>
<p>Es gibt auch ein <strong>Anmelde-Formular</strong> in Leichter Sprache: bitte <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fileadmin/redaktion/pdfs/pdf_b-seminare_und_lehrgangsreihen/c247007_anmeldeformu_persoenliche_zukunftsplanung_leichte_sprache.pdf" target="_blank">hier klicken.</a></p>
<p><strong>Für wen</strong></p>
<p>Diese Weiterbildung ist für alle, die mitmachen wollen.<br />
Zum Beispiel:</p>
<ul>
<li>Werkstatt-Räte</li>
<li>Frauen-Beauftragte</li>
<li>Bewohner-Vertreter</li>
<li>OBA-Räte</li>
<li>Peer- Berater</li>
</ul>
<p>Die Weiterbildung ist inklusiv. Hier lernen alle Menschen gemeinsam.</p>
<p>Es ist auch möglich, sich in Lern-Tandems anzumelden. <br />
Ein Lern-Tandem besteht aus einem Menschen mit Beeinträchtigung und einem Menschen ohne Beeinträchtigung.</p>
<p><strong>Kosten</strong></p>
<p><strong>Lehrgangs-Gebühr: 3.150 €</strong><br />
Die Lehrgangs-Gebühr muss man nicht auf einmal bezahlen.<br />
Sondern in mehreren Teilen:<br />
Nach jedem Kurs-Teil muss man immer einen Teil-Betrag davon bezahlen.</p>
<p><strong>Zusätzliche Kosten</strong>:<br />
Zusätzlich zur Lehrgangs-Gebühr muss man <strong>für jeden Kurs-Teil </strong>noch folgende Kosten bezahlen:<br />
Wenn man im Tagungs-Haus in Erlangen schlafen möchte:<br />
<strong>167,00 € für Übernachtung, Essen und Getränke</strong></p>
<p><strong>oder</strong></p>
<p>Wenn man in der Nähe wohnt und zuhause schläft: <br />
<strong>64,00€ für Essen und Getränke</strong></p>
<p>Für den <strong>Abschluss-Tag</strong> muss man <strong>33,00 € für Essen und Getränke </strong>zahlen.</p>
<p>Wenn Sie das Geld nicht bezahlen können, rufen Sie uns an.<br />
Dann versuchen wir, das Geld von einer anderen Stelle zu bekommen.<br />
Wenn das klappt, können Sie einen günstigen Sonder-Preis zahlen.</p>