Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Bedarfsermittlung in Bayern (BIBay)
<p>In Bayern startet die Einführung des BIBay und des dazugehörenden Berichts in einer Modell-Phase in ausgewählten Modell-Werkstätten.</p>
<p>Die Bedarfsermittlung ist Aufgabe der Leistungsträger, jedoch müssen Einrichtungen und Dienste die Vorgänge dazu kennen, die leistungsberechtigten Menschen darauf vorbereiten und gemeinsam mit ihnen die erbrachten Leistungen reflektieren und im Bericht niederschreiben.</p>
<p>Zugleich ist die Nutzung der ICF für die Planung von Hilfen für Menschen mit Behinderung unerlässlich.<br />
<br />
<br />
<strong>Für dieses Seminar wird erweitertes Grundwissen zur ICF und zum Gesamtplanverfahren vorausgesetzt</strong>.</p>
<p>Das Fortbildungsinstitut bietet daher zur Vorbereitung auf das Tagesseminar die E-Learning-Schulung „Grundlagenqualifizierung – ICF & Bedarfsermittlung“ an.<strong> </strong> <br />
(Bearbeitungsdauer umfasst insgesamt 5 Zeitstunden)</p>
<p><strong>Wir empfehlen diese Bildungs-Einheit in Vorbereitung auf das Tagesseminar zu absolvieren </strong>(idealer Bearbeitungszeitraum ist ca. zwei Wochen).</p>
<p>Das Tagesseminar baut auf dem Grundwissen der E-Learning-Schulung auf. Bei dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Praxisbezug und der konkreten Anwendung der Aufgaben der Einrichtungen und Dienste.</p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Barbara Dengler, Heilerziehungspflegerin, Referentin Bereich Selbstvertretung, Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V.</p>
<ul>
</ul>
<p>Claudia Gander, Bezirksfachreferentin Mittelfranken, Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V.</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>Lehrgangsgebühr<br />
120,00 €<br />
<br />
Tagesverpflegung<br />
31,50<br />
<br />
E-Learning<br />
70,00 €</p>
<p> </p>