Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Inklusion durch Klimaschutz“ und Anpassungen an den Klimawandel in Salzburg

<p>Vorstellung von innovativen, barrierefreien Projekten</p>

<p>Auf der UN-Konferenz in Rio de Janeiro 1992 hat die Staatengemeinschaft begonnen Klimaschutz ernst zu nehmen. Heute, 30 Jahre sp&auml;ter, haben die EU und &Ouml;sterreich das Ziel klimaneutral zu werden. Es darf jetzt nicht weitere 30 Jahre ben&ouml;tigen, bis &Ouml;sterreich auch das Thema Inklusion ernst nimmt. Die Klimakrise bringt viele Ver&auml;nderungen mit sich. Jede Ver&auml;nderung bietet die Chance gemeinsam mit Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel auch Barrierefreiheit und Inklusion zu schaffen. Nutzen wir die Chancen!</p>

<p>Bundespr&auml;sident Alexander Van Der Bellen unterst&uuml;tzt die Idee Klimaschutz und Inklusion Hand in Hand umzusetzen. Er sagt: &bdquo;Als Bundespr&auml;sident spreche ich mich daf&uuml;r aus, die Ver&auml;nderungen im Namen des Klimaschutzes ausnahmslos und systematisch f&uuml;r mehr Barrierefreiheit und Inklusion zu nutzen.&ldquo;</p>

<p>Wir wollen am Seminar herausarbeiten, wie das in der Praxis gehen kann.</p>

<p>Inhalte:</p>

<ul>
<li>Was sind die Voraussetzungen daf&uuml;r, dass bei Klima-Ma&szlig;nahmen Barrierefreiheit und Inklusion entstehen?</li>
<li>Was sind vorbildliche Beispiele daf&uuml;r wie Anpassungen an den Klimawandel zur Schaffung von Barrierefreiheit und Inklusion genutzt werden. (Vorbereitungen auf Hitzewellen, Starkregen, &Uuml;berschwemmungen, Stromausf&auml;lle, etc.)</li>
<li>Was sind vorbildliche Beispiele daf&uuml;r, wie die Entsch&auml;rfung der Klimakrise zur Schaffung von Barrierefreiheit und Inklusion genutzt werden. (Barrierefreiheit im Fu&szlig;verkehr, Barrierefreiheit im &ouml;ffentlichen Verkehr)</li>
<li>Wo wurden Chancen vertan? Wie kann es passieren, dass Klimaschutzma&szlig;nahmen zu weniger Barrierefreiheit und mehr Diskriminierung f&uuml;hren? Was k&ouml;nnen wir aus schlechten Beispielen lernen?</li>
</ul>

<p>Schwerpunkte: Partizipation, inklusive Mobilit&auml;tswende, inklusive Anpassungen an den Klimawandel</p>

<p>Ziel:<br />
Die Teilnehmer:innen werden best&auml;rkt die Ver&auml;nderungen der Klimakrise als Chance f&uuml;r die Schaffung von mehr Barrierefreiheit und eine inklusive</p>

<p>Gesellschaft zu nutzen.</p>

<p>Trainer:</p>

<p>DI Emil Benesch</p>

<p>Kosten:</p>

<p>280, -- Euro f&uuml;r externe Teilnehmer:innen (inkl. &Uuml;bernachtung u. Verpflegung)</p>

<p>Anmeldung:</p>

<p>mit Anmeldeformular an:&nbsp;<a href="javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27ocknvq%2Cfcpkgnc0tcoognBqgbkx0qti%27);">daniela.rammel[at]oeziv.org</a><br />
Tel.: 01 513 1535 36</p>

<p><a href="https://www.oeziv.org/bildungsangebot/anmeldung" target="_blank" title="online Anmeldung">jetzt online anmelden</a></p>

<p>Erwachsenenschutzgesetz und Gleichst</p>

<p>&nbsp;</p>