Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Zukunftsschmiede Ehrenamt ÖZIV (Teil 3); in Pfons/Tirol

<p>Gutes TUN und Dar&uuml;ber berichten - das entz&uuml;ndet FUNKEN f&uuml;rs Engagement</p>

<p>Anhand der Prozesse f&uuml;r Freiwilliges Engagement &uuml;ben und lernen wir hilfreiche Werkzeuge f&uuml;r die Gewinnung und Bindung von Freiwilligen:</p>

<ul>
<li>Die Freiwilligenkoordination schafft zufriedene und engagierte Freiwillige, die uns helfen neue Einsatzkr&auml;fte zu gewinnen.</li>
<li>Entlang der Organisationsschnecke f&uuml;r Freiwilligenbegleitung erarbeiten wir uns wichtige Phasen in der Begleitung und Anerkennung.</li>
<li>Wir lernen die T&auml;tigkeits- und Einsatzbeschreibung kennen und &uuml;bersetzen diese in eine verlockende Anzeige f&uuml;r Engagementstellen.</li>
<li>Wir nutzen das Erz&auml;hlen von &bdquo;Guten Geschichten der Freiwilligen&ldquo;</li>
<li>Bewerbung von Veranstaltung zur Gewinnung von Freiwilligen, Gestaltung von Best&auml;tigungsnachweisen.</li>
</ul>

<p>Alle die Stationen verkn&uuml;pfen wir mit Instrumenten der &Ouml;ffentlichkeitsarbeit.</p>

<p>Geschichten &uuml;ber engagierte Personen, der pers&ouml;nliche &quot;Kick&quot; im Engagement und eine verlockende Veranstaltungsbewerbung sind hilfreich, um neue Freiwillige zu suchen sowie den bereits t&auml;tigen Engagierten Anerkennung zu zollen.&nbsp;</p>

<p>Medien- und &Ouml;ffentlichkeitsarbeit unterst&uuml;tzt Gewinnung und Bindung von Freiwilligen &ndash; diesem Thema n&auml;hern wir uns praxisorientiert:</p>

<ul>
<li>Wie verfasse ich eine &quot;Story&quot; f&uuml;r die Zeitung und was poste ich auf Social Media?</li>
<li>Wie finde ich Themen und Anl&auml;sse?</li>
<li>Wo bewerbe ich Veranstaltungen?</li>
<li>Welches Service erhalte ich von Bundes- und Landesebene?</li>
<li>Welche Kan&auml;le kann ich n&uuml;tzen?</li>
<li>Wie unterst&uuml;tzen mich Freiwilligenzentren und deren Plattformen?</li>
<li>Was beachte ich beim Fotografieren? Verwendung und rechtliche Aspekte</li>
</ul>

<p>Gemeinsam verfassen wir Texte, machen Fotos und tauschen uns aus, zu den verschiedenen Formaten zur Gewinnung und Bindung von Freiwilligen mittels &Ouml;ffentlichkeitsarbeit.</p>

<p>Zielgruppe:</p>

<p>Personen mit langj&auml;hriger Erfahrung in der ehrenamtlichen Arbeit des &Ouml;ZIV und potenziell interessierte Freiwillige</p>

<p>Ort, Termin und Zeitrahmen:</p>

<p>Bildungshaus St. Michael, Pfons/Matrei am Brenner<br />
Freitag, 19.4.2024 von 10-18 Uhr und Samstag, 20.4.2024 von 9-16 Uhr</p>

<p>Trainer:innen:</p>

<p>Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Sibylle Auer und Mag. Hansj&ouml;rg Nagelschmid</p>

<p>Anmeldung:</p>

<p>mit Anmeldeformular an:&nbsp;<a href="javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27ocknvq%2Cfcpkgnc0tcoognBqgbkx0qti%27);">daniela.rammel[at]oeziv.org</a><br />
Tel.: 01 513 1535 36</p>

<p><a href="https://www.oeziv.org/bildungsangebot/anmeldung" target="_blank" title="online Anmeldung">jetzt online anmelden</a></p>