Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Harmonischerleben - Spital am Pyhrn
<p>geschmeidig bewegen nach der Feldenkrais Methode und mit geführten Trancen</p>
<p>Als Kind bewegt man sich natürlich, ohne zu denken – mal lernt Bewegungen intuitiv. Als Erwachsener verlernt man oft diese selbstverständliche Leichtigkeit. Beschwerden des Bewegungsapparates wie Schulter, Kreuz, Hüft- oder Knieschmerzen entwickeln sich oft durch jahrelange unbewusste Fehlhaltungen. Unsere Lern und Bewegungsfähigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil von Gesundheit. Sie ist hauptverantwortlich, um geistige und körperliche Vitalität zu bewahren. Durch das Erkennen von Bewegungszusammenhängen kann man auf spielerische Weise beginnen Einschränkungen & Blockaden im Handeln, Denken und Fühlen aufzulösen</p>
<p> </p>
<p>Mithilfe langsam ausgeführter Bewegungen (im Liegen oder Sitzen) lernen Sie sich mit so viel Aufwand wie nötig und so wenig Anstrengung wie möglich zu bewegen.</p>
<p>Durch geführte Trancen kann man entspannen und loslassen. Sie lernen ihre Aufmerksamkeit selbst zu lenken und mehr bei sich anzukommen.</p>
<p>Im Zusammenhang mit Schmerzen bzw. mobilen Einschränkungen wird man angeleitet neue Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken. Man lernt seine Knochen, Muskeln und Gelenke so zu bewegen, wie es sinnvoll und angenehm ist, um Erleichterung im Alltag zu erfahren.</p>
<p>Inhalte:</p>
<ul>
<li>Stress- und Schmerzreduktion (durch sanftes Bewegen und durch geführte Trancen zum Entspannen & loslassen)</li>
<li>Achtsamkeits- und Wahrnehmungsschulung</li>
<li>Erlernen von Bewegungsabläufen für den täglichen Gebrauch</li>
<li>biomechanische Prinzipien praktisch erleben</li>
</ul>
<p>Ziele: </p>
<ul>
<li>Verstehen und Wahrnehmung der eigenen Grundbedürfnisse, </li>
<li>Erkennen des persönlichen Stresslevels und Strategien zur Reduktion von Stress</li>
</ul>
<p>Zielgruppe:</p>
<p>mehr Bewusstheit und Leichtigkeit - Bewegungen des Alltags leichter machen. Bestehende Schmerzen verringern oder ganz lösen. Nach der Vision des Begründers der Feldenkrais Methode (Dr. Moshe Feldenkrais):</p>
<p>Ort, Termin und Zeitrahmen: </p>
<p>Hotel der Freunde der Natur, Wiesenweg 7, 4582 Spital am Pyhrn</p>
<p>Trainer:</p>
<p>Bernhard Schalk, MA</p>
<p>Kosten:</p>
<p>€ 280,-- für externe Teilnehmer*innen (inkl. Verpflegung und Übernachtung)</p>
<p>Anmeldung:</p>
<p>mit Anmeldeformular an: <a href="javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27ocknvq%2Cfcpkgnc0tcoognBqgbkx0qti%27);">daniela.rammel[at]oeziv.org</a><br />
Tel.: 01 513 1535 36</p>