Do 23.04.2015, 10:30-18:00 Uhr
Transparenz und Beteiligung mit Sieglinde Rosenberger - 5026 St. Virgil
In Zeiten eines größer werdenden politischen Spardrucks besteht die Gefahr, dass eine von Sachzwängen geleitete, intransparente Politik prägende zivilgesellschaftliche Initiativen zerstört. Dadurch wird kaputt gemacht, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt stützt.
Eine stärkere Verankerung von Beteiligungsmöglichkeiten in politischen Prozessen könnte Abhilfe schaffen. Beteiligung fördert Transparenz und eine aktive Zivilgesellschaft.
Die Tagung
- fragt nach dem, was eine Gesellschaft zusammenhält,
- erörtert die Chancen von Bürgerbeteiligungsprozessen,
- stellt konkrete Ideen vor (BürgerInnen-Haushalte und Leitlinien für BürgerInnen-Beteiligung) und
- diskutiert die konkrete Situation im Bundesland Salzburg.
Zielgruppen:
VertreterInnen aus der Zivilgesellschaft (NGOs, Vereine), PolitikerInnen, MitarbeiterInnen der Verwaltung (Stadt, Land), Interessierte.
ReferentInnen (u. a.):
Univ.-Prof.in Dr.in Sieglinde Rosenberger, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Prof. Dr. Roland Roth, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Hochschule Magdeburg-Stendal
Gabriele Faust-Exarchos, Altstadträtin, Heidelberg
Kein Beitrag.
Anmeldung erforderlich.
St. Virgil und das Solidarnetz Salzburg Bildung Kultur Soziales (initiiert von der ARGE Salzburger Erwachsenenbildung, dem Dachverband Salzburger Kulturstätten und der Salzburger Armutskonferenz) laden ein.
Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung
E-Mail: office@virgil.at , http://www.virgil.at