Rechte, Erfahrungen und Perspektiven von Frauen mit Lernschwierigkeiten im Kontext von Gesundheit

Thema/Rubrik
Gesundheit inklusiv
Autor:in
Kurzbeschreibung
Im vorliegenden Beitrag wird zunächst allgemein die Situation von Menschen mit Behinderungen
im Kontext von Fragen der Gesundheit thematisiert. Dabei werden insbesondere die Vorgaben
des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
(UN-BRK) und deren Umsetzung thematisiert. Defizitär orientierte Annahmen, Sichtweisen
und Zuschreibungen an Menschen mit Behinderungen im Allgemeinen, die sich negativ auf ihre
Situation im Bereich Gesundheit auswirken, werden skizziert und reflektiert. In weiterer Folge fokussiert der Beitrag auf ausgewählte Erfahrungen und Perspektiven von Frauen mit Lernschwierigkeiten, um deren im Zusammenhang mit Gesundheitsthemen nur selten thematisierte
Perspektiven in den Diskurs einzubringen. Dabei werden Ergebnisse skizziert, die im partizipativen Forschungsprojekt „Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Fremd- und Selbstbestimmung“ (Sigot 2017) zur Sprache kamen und mit betroffenen Frauen, die im Rahmen einer
Referenzgruppe in den Forschungsprozess integriert waren, reflektiert wurden.
Erschienen in

6/2023
Gesundheit inklusiv

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen