So 25.10.2015, 09:00-16:00 Uhr
Grenzen setzen und achten - eine lebenslange Herausforderung. Mit: Mag. Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender.Mit: Mag. Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender
ReferentInnen: Mag. Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender.
Beitrag: 75,00.
Es liegt in unserer Verantwortung, Grenzen zu setzen und gleichzeitig die uns gesetzten Grenzen zu achten - nicht nur in der Erziehung unserer Kinder, sondern auch im Zusammenleben und im Umgang mit uns selber.
- Welche unterschiedlichen Arten von Grenzen gibt es?
- Weshalb sind Grenzen nötig?
- Wie kann ich ein gutes Gespür für die eigenen und die Grenzen der anderen entwickeln?
- Wie setze ich Grenzen so, dass sie von mir gut vertreten und von den anderen akzeptiert werden können?
- Wie gehe ich mit den mir gesetzten Grenzen um?
Diesen Fragen stellen wir uns und versuchen mittels Methodenvielfalt (Impulsreferate, Brainstorming, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Visualisierungsübungen und kreative Elemente) gut zu gehende Wege und Lösungen zu finden.
Referentin:
Mag.a Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender, Lebens- und Sozialberaterin, akad. Sozial- und Heilpädagogin, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Baden
Ort: St. Virgil Salzburg - Bildungs- und Konferenzzentrum, Seminarhotel. Ernst-Grein-Straße 14 , A-5026 Salzburg.
Beitrag: € 75,-.
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (max. 16): Anmeldung erforderlich.
http://www.virgil.at/de , e-mail: office@virgil.at