Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

<p>Die Vielfalt an Kulturen in elementaren Bildungseinrichtungen bietet einen gro&szlig;en Schatz, den es zu entdecken gilt.&nbsp;<br />
Wir sind t&auml;glich im p&auml;dagogischen Alltag mit vielen Sprachen und Kulturen konfrontiert. Diese gilt es wertzusch&auml;tzen und eine Beteiligung im Alltag zu erm&ouml;glichen.<br />
Was hei&szlig;t es aber, interkulturell kompetent zu sein? Welche Fertigkeiten, F&auml;higkeiten und welches Wissen ben&ouml;tige ich hierf&uuml;r? Diese und weitere Fragen stellen wir uns in dieser Einf&uuml;hrung in die Interkulturelle P&auml;dagogik.&nbsp;<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Ziele der Interkulturellen P&auml;dagogik verstehen</li>
<li>Anti-Bias-Approach</li>
<li>Methodenkoffer: &bdquo;Interkulturelle P&auml;dagogik ganz praktisch&ldquo;</li>
<li>Sprache und Kultur verstehen</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
Fachpersonal des Elementarp&auml;dagogischen Bereichs: Elementarp&auml;dagogInnen und BetreuerInnen; IntegrationsassistentInnen, Sprachf&ouml;rderkr&auml;fte, Assistenzkr&auml;fte<br />
<br />
Termin: Do., 21. November 2024 09 - 17 Uhr (8 UE)</p>

<p>&euro; 190,00</p>

<p>Esther Sattler</p>