Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen mit dem Schwerpunkt therapeutisches Zaubern

<p>Was w&uuml;nscht man sich in aller Regel f&uuml;r Kinder? Gl&uuml;ck, Erfolg, Zufriedenheit. Das ist es wahrscheinlich, was einem als Erstes in den Sinn kommt. Um diese Vorstellungen verwirklichen zu k&ouml;nnen, m&uuml;ssen sich Kinder Tag f&uuml;r Tag kompetent und erfolgreich mit den Anforderungen und Notwendigkeiten auseinandersetzen, auf die sie in ihrem Lebensumfeld treffen. Je fr&uuml;her die Grundbausteine f&uuml;r diese Kompetenzen gelegt werden, desto nachhaltiger werden Kinder in ihrer Lebensweise beeinflusst.&nbsp;<br />
<br />
Sich selbst gut kennen und einsch&auml;tzen, mit anderen gut zurechtkommen, mit Stress oder Konflikten auf vielf&auml;ltige Weise und kreativ umgehen &ndash; alle diese F&auml;higkeiten sind &bdquo;Life Skills&ldquo;. Die F&ouml;rderung und St&auml;rkung dieser pers&ouml;nlichen Ressourcen sind nicht nur ein wichtiges p&auml;dagogisches Ziel, sondern auch die Basis von Gesundheitsf&ouml;rderung.&nbsp;<br />
<br />
Verkn&uuml;pft wird die F&ouml;rderung dieser &bdquo;Life Skills&ldquo; mit den Aspekten des therapeutischen Zauberns als Medium f&uuml;r die therapeutische und p&auml;dagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Zauberei und Magie faszinieren den Menschen seit Anbeginn der Geschichte. Das erlaubte Spiel mit Illusionen &uuml;bt auf viele Menschen einen gro&szlig;en Reiz aus: Es erm&ouml;glicht, positiv im Mittelpunkt zu stehen. Therapeutisch eingesetzt, ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen und in magischer Atmosph&auml;re leichter L&ouml;sungsprozesse in Gang zu setzen und damit psychische Symptome und Probleme zu behandeln.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Theoretische und praktische Auseinandersetzung um Kinder f&uuml;rs Leben zu st&auml;rken</li>
<li>M&ouml;glichkeiten und Bedeutung des Zauberns in verschiedenen therapeutischen Arbeitsfeldern</li>
<li>Erlernen einfacher doch wirkungsvoller Zauberkunstst&uuml;cke</li>
<li>Erlernen der Pr&auml;sentation und dem Aufbau einer magischen Atmosph&auml;re</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:&nbsp;<br />
Elementarp&auml;dagogInnen, PsychologInnen, P&auml;dagogInnen, MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe<br />
<br />
Termin: Mi., 16. Oktober 2024 09 - 17 Uhr (8 UE)</p>

<p>Mag. Michael Sailer</p>

<p>&euro; 190,00</p>

<p>&nbsp;</p>