Fr 10.04.2015, 09:00 Uhr
bis So 12.04.2015, 18:00 Uhr

Die Kunst des Müßiggangs mit DDr. Katharina Ceming - 5026 Salzburg

Wir leben in einer Gesellschaft, die von uns in nahezu allen Bereichen vollen Einsatz fordert. Diese Maxime haben wir verinnerlicht. Je mehr wir tun, desto gelungener erscheint uns das Leben. Diese Einstellung macht auch vor der Freizeit nicht mehr halt. Die entscheidende Frage ist nur, steigern wir dadurch tatsächlich unsere Lebensqualität? Können wir unser Leben überhaupt genießen?
In der Geschichte der Menschheit hat sich gezeigt: Die wahre Schönheit des Lebens erschließt sich nur demjenigen, der die Kunst des Müßiggangs beherrscht - jene Kunst, die es versteht, frei von allen Pflichten das Dasein zu genießen. Interessanterweise erfährt diese Kunst, die in der christlichen Tradition oft nur als Faulheit verstanden und als Todsünde verurteilt wurde, durch die moderne Neurobiologie den Ritterschlag. Wahrhaft kreative Menschen sind die, die es gelernt haben, immer wieder völlig zweckfrei ihre Zeit zu genießen.

Im Seminar beschäftigen wir uns zum einen mit der Frage, weshalb uns Müßigsein so schwer fällt und welche Konzepte und Vorstellungen uns den Müßiggang vermiesen. Darüber hinaus werden wir die hohe Kunst des Müßiggangs pflegen.

Spirituelle Übungen sind ein wichtiger Bestandteil des Seminars, daher ist die Bereitschaft, sich auf diese einzulassen, unverzichtbar für das Gelingen der Veranstaltung.
Bitte bequeme Kleidung und etwas zu schreiben mitbringen.

Referentin:
Apl. Prof.in Dr.in Dr.in Katharina Ceming, Theologin und freiberufliche Seminarleiterin; seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit Mystik und Spiritualität der Weltreligionen, Augsburg.

Beitrag: € 150,-.

Anmeldung erforderlich.

morgens ab: 9.00 Uhr, abends bis: Fr., 21.00 Uhr; Sa., 18.00 Uhr

Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen am Freitag um 18.30 Uhr.

Ort: St. Virgil Salzburg - Bildungs- und Konferenzzentrum, Seminarhotel
Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

E-Mail: anmeldung@virgil.at, http://www.virgil.at