Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Behinderung und Demenz
<p>Die Inhalte dieser Fortbildung beschäftigen sich mit dem Umgang, der Pflege und der Betreuung von Menschen mit Behinderung sowie im Alter auftretende Doppeldiagnosen, wie zum Beispiel „Demenz“. <br />
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen Grundwissen über Behinderung und zusätzlich herausfordernde Situationen, die im Alter auftreten.<br />
<br />
Inhalte:</p>
<ul>
<li>Definition (Behinderung, Demenz), Ursachen und Symptome</li>
<li>Intelligenzminderung</li>
<li>Psychische Erkrankungen bei Menschen mit geistiger Behinderung</li>
<li>Syndrome</li>
<li>Leitprinzipien für Pädagogik und Therapie</li>
<li>Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation</li>
<li>Medikamentöse und nicht medikamentöse Behandlungsmethoden</li>
<li>Doppeldiagnosen und Doppeldiagnosen im Alter</li>
<li>schwierige Situationen und deren Umgang</li>
</ul>
<p><br />
Ziele:<br />
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen Grundwissen über die Bedeutung von Behinderungen und im Alter auftretende Doppeldiagnosen, den adäquaten Umgang mit den Betroffenen und sind in der Lage schwierige Situationen zu meistern.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Einrichtungen mit Schwerpunkt Behindertenarbeit</p>
<p> </p>
<p>ReferentIn<br />
Karin Hollerer, MSc</p>