Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WEBINAR: Die Reise der Kindheit: Risiken, Störungen und Resilienz in der Entwicklungspsychologie

<p>Dieses Webinar befasst sich insbesonders mit den Ver&auml;nderungen des Erlebens und Verhaltens im Kindes- und Jugendalter unter dem Aspekt des kindlichen Erlebens in famili&auml;ren Krisen und den damit verbundenen Schutz- und Risikofaktoren.<br />
<br />
Psychologische Ans&auml;tze und Bausteine kindlicher Entwicklung werden untersucht sowie Handlungsgrunds&auml;tze erarbeitet. Neben Bindungs- und Erziehungsstilen erfahren Sie mehr &uuml;ber die Suizidalit&auml;t im Kindes- und Jugendalter. Wir beleuchten zudem Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf die Hirnentwicklung sowie Auff&auml;lligkeiten und psychische Erkrankungen in Folge von Entwicklungsst&ouml;rungen. Unterst&uuml;tzend werden Filme und Fallbeispiele eingebaut. Abschlie&szlig;end widmen wir uns dem Thema Resilienz. Je nach Zeit und Interesse werden einige &Uuml;bungen und Methoden zur St&auml;rkung der Resilienz vorgestellt.<br />
<br />
Inhalte:</p>

<ul>
<li>Grundlagen, Modelle und Methoden</li>
<li>Betrachtung der jeweiligen entwicklungspsychologischen Phasen</li>
<li>Schutz- und Risikoforschung</li>
<li>Auff&auml;lligkeiten und Erkrankungen in Folge von Entwicklungsst&ouml;rungen</li>
<li>Suizidalit&auml;t im Kindes- und Jugendalter&nbsp;</li>
<li>Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf die Hirnentwicklung</li>
<li>Die Bedeutung von Resilienz</li>
<li>Ideen und &Uuml;bungen f&uuml;r den Berufsalltag mit Kindern/Jugendlichen</li>
<li>Tipps f&uuml;r die Praxis</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Einf&uuml;hrung in theoretische Grundlagen &amp; Modelle</li>
<li>Fallbeispiele und praktische Impulse</li>
<li>Methoden und Tools f&uuml;r die praktische Arbeit</li>
<li>B&uuml;cher und Anregungen</li>
<li>Transfer in den Alltag</li>
<li>Reflexion &amp; Feedback</li>
<li>Gegenseitiger Austausch und</li>
<li>Diskussion</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
PsychologInnen, P&auml;dagogInnen, SozialarbeiterInnen, Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe, Fachpersonal und interessierte Personen<br />
<br />
Termine:&nbsp;<br />
Di.+Mi., 05.+06. November 2024 jeweils 09 - 17 Uhr (16 UE)</p>

<p>ReferentIn<br />
Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Jasmin Thamer</p>