Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WEBINAR: Resilienz bei Kindern: Was Kinder stark macht

<p>Die F&ouml;rderung der Resilienz passiert sowohl beim Kind selbst wie auch in seinem Umfeld. Resilienz ist die innere Widerstandskraft des Menschen. Diese F&auml;higkeit l&auml;sst sich ein Leben lang st&auml;rken und trainieren. Allerdings kann sie auch schon als Kind erworben werden. Basierend auf den Erkenntnissen der aktuellen Resilienzforschung gilt es f&uuml;r starke, resiliente Kinder, die personalen Schutzfaktoren zu st&auml;rken. Ein Repertoire an Eigenschaften und F&auml;higkeiten, die es dem Kind erm&ouml;glichen, sich aus eigener Kraft &uuml;ber R&uuml;ckschl&auml;ge und Herausforderungen hinwegzusetzen, f&uuml;r sich selbst einzustehen und zu wachsen, bildet die Grundlage der Resilienz.<br />
Um diesen Werkzeugkoffer m&ouml;glichst komplett auszustatten, bietet es sich im &uuml;bertragenen Sinne an, &bdquo;Vitamine&ldquo; an das &bdquo;Seelenimmunsystem&ldquo; unserer Kinder zu verabreichen.<br />
<br />
Damit Kinder ihre eigene Widerstandskraft aufbauen, brauchen sie W&auml;rme und Zutrauen, sowie Interesse und Kontrolle. Wenn dem Kind wichtige Werte und der Glaube an die eigene Selbstwirksamkeit vermittelt wird, kann es sich im sp&auml;teren Leben selbst behaupten und lernt einen flexiblen Umgang mit schweren Lebenssituationen.&nbsp;<br />
<br />
Ziele:<br />
Wie es p&auml;dagogischem Personal m&ouml;glich ist, die Widerstandsf&auml;higkeit der Kinder zu st&auml;rken bzw. aus welchen &bdquo;Kraftquellen&ldquo; Kinder dabei sch&ouml;pfen k&ouml;nnen, erfahren Sie in der Fortbildung.&nbsp;<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
MitarbeiterInnen in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen</p>

<p>ReferentIn<br />
Mag. Michael Sailer</p>