Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WEBINAR: Lichtblicke im Schulalltag

<p>Manche Schultage bringen eine Vielzahl an negativen, ersch&ouml;pfenden, frustrierenden Erfahrungen mit sich. Doch es kann auch anders sein! Die positive Psychologie sorgt f&uuml;r Lichtblicke und Wohlbefinden im Klassenzimmer. Und das Beste daran: Oft sind es nur Kleinigkeiten, die gro&szlig;e Ver&auml;nderung bringen!<br />
<br />
Inhalt:</p>

<ul>
<li>Wie geht &bdquo;Positive Psychologie&ldquo; im Schulalltag?</li>
<li>Mit minimalen Ver&auml;nderungen maximalen Erfolg erzielen</li>
<li>Was ist der &bdquo;Tipping point&ldquo; und wie kann man ihn gemeinsam mit Sch&uuml;lerInnen entdecken</li>
<li>Wie kann man Sch&uuml;lerInnen dabei unterst&uuml;tzen, die Angstzone zu verlassen, um mutig in die Lern- und Wachstumszone zu gehen?</li>
<li>Was ist die 3:1-Formel?</li>
<li>Mit positiven Emotionen negative Wirkungen von Schulstress abfedern</li>
<li>Humor als Schl&uuml;ssel f&uuml;r eine gelingende Beziehung</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Probieren von lustigen &Uuml;bungen f&uuml;r mehr Mut, Gl&uuml;ck und Zufriedenheit</li>
<li>In einfacher, klarer und positiver Sprache kommunizieren</li>
<li>Botschaften hinter dem Verhalten der Sch&uuml;lerInnen deuten</li>
<li>Giraffensprache der Gewaltfreien Kommunikation trainieren</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
p&auml;dagogisches und therapeutisches Fachpersonal, TrainerInnen und FachsozialbetreuerInnen, Eltern</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>ReferentIn<br />
Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Bernadette Wieser</p>

<p>&nbsp;</p>