Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WEBINAR: Kinder mit dem gewissen Extra spielerisch aufs Leben vorbereiten: Lern- und Verhaltensbesonderheiten als Stärke nutzen

<p>Kinder, die mit Trisomie 21 leben, bringen spezifische Wahrnehmungsaspekte mit ins Leben. Neben einer verz&ouml;gerten Reizweiterleitungsgeschwindigkeit sind dies auch Herausforderungen in der Simultanerfassung von Mengen sowie im akustischen Ged&auml;chtnis. Sicher haben Sie schon bemerkt, dass Antworten und AHA-Erlebnisse zun&auml;chst &bdquo;ihre Zeit ben&ouml;tigen&ldquo;, dann aber oft &uuml;berraschende Ergebnisse bringen.<br />
<br />
Inhaltliche Fragestellungen:</p>

<ul>
<li>Wie begleiten wir unsere Sch&uuml;ler und Sch&uuml;lerinnen mit dem gewissen Extra in der Entwicklung einer tragf&auml;higen und effizienten Arbeitshaltung?</li>
<li>Wie gelingt die Balance zwischen N&auml;he und Distanz?</li>
<li>Wie k&ouml;nnen wir ihre Entwicklung von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz f&ouml;rdern?</li>
<li>Welche didaktischen Konzepte unterst&uuml;tzen den Aufbau von Kulturtechniken?</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:<br />
Anhand von praxisbezogenen Videobeispielen aus dem Kompetenzzentrum &bdquo;Leben Lachen Lernen&ldquo; widmen wir uns in diesem Seminar Ihren individuellen Fragestellungen und Fallbeispielen<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
p&auml;dagogisches und therapeutisches Fachpersonal, SeniorenanimateurInnen, TrainerInnen und FachsozialbetreuerInnen, Eltern<br />
<br />
Termin: Do., 11. April 2024 09 - 17 Uhr (8 UE)</p>

<p>ReferentIn<br />
&nbsp;</p>

<p>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Bernadette Wieser</p>

<p>&nbsp;</p>